Allgemeine Berichte | 20.11.2025

mission grün“ goes Handwerkskunst und traf sich zum Weckmannbacken. Nachhaltigkeit zu leben, ist das Ziel der Kinder- und Jugendgruppe.

Selbstgemacht ist am Leckersten

Satt an Informationen, Spaß und Leckereien – „mission grün“. Foto: Nicole Welsch

Bad Neuenahr. Am Ende bevölkerten komische Kerle mit vielen Beinen oder Schwellköppen die Backbleche von Bäckermeister Ulrich Brand in Bad Neuenahr. Und der hatte sichtlich Freude an dem emsigen Treiben der Kinder und Jugendlichen der kirchlichen Umweltgruppe „mission grün“. Diese suchte zeitig zum Martinstag seine Backstube heim, um am Beispiel der rheinischen „Hirzemänner“ ein bisschen Einblick in das Bäckerhandwerk zu bekommen: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bäckers aus? Wie viele Brotsorten gibt es eigentlich und wie gelingt es, dass alle Brötchen gleich groß sind? Fragen gab es zahlreiche und auch genauso viele informative Antworten des Bäckers, der mit großer Geduld und herzlicher Gastfreundschaft die Gruppe beherbergte. Am großen Tisch entschlüsselte Brand das Geheimnis, wie Weckmänner geformt werden und nachdem die großen und kleinen MitstreiterInnen das Prinzip erkannt hatten, wurde es kreativ.

Fest standen am Ende des Tages zwei Erkenntnisse: es war bereichernd zu sehen, wieviel Arbeit, Leidenschaft, wieviel Material und Zeit in die Köstlichkeiten fließt, und es bleibt eine unumstößliche Wahrheit, dass selbstgemacht umso besser schmeckt.

Einen anderen Blick auf die Schöpfung zu gewinnen und diese zu bewahren, ist das erklärte Ziel der Gruppe des Pastoralen Raums Bad Neuenahr-Ahrweiler, die sich mit ihren 20 Mitgliedern alle zwei Wochen freitags zu vielfältigen Aktionen vor allem zu Themen Umweltschutz und Naturerleben trifft. Weitere Informationen bei Markus Hartmann, Pastoralreferent, 0171-1827107 oder markus.hartmann@bistum-trier.de.

Satt an Informationen, Spaß und Leckereien – „mission grün“. Foto: Nicole Welsch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pelllets
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#