Allgemeine Berichte | 09.04.2024

Selbsthilfegruppe: „Wir schaffen es gemeinsam“

Hönningen. Manchmal ist das, was man gesehen hat, dass was einen vom Leben abhält. Manchmal ist das, was man gehört hat, dass was einen schlaflos macht. Manchmal ist auch nicht zu denen zu gehören, die schlimmer dran sind, schon schlimm genug.

Vieles während der Flut war einfach zu viel für die Seele.

Durch die Flut und deren Folgen sind viele Menschen psychisch belasteter als vorher. Im Fokus des vertraulichen Austauschs stehen der Umgang mit belastenden Situationen sowie allgemeine Themen des Alltags. Ziel ist es Entlastung in Gemeinschaft zu erfahren, sowie eine positive Perspektive entwickeln zu können.

Selbsthilfegruppen haben zum Ziel, dass Betroffene sich gegenseitig unterstützen, informieren und sich Orientierung geben.

Es sind alle Personen für eine Gruppengründung willkommen, die psychische Probleme haben die sie vor der Flut nicht kannten oder die nach der Flut verstärkt aufgetreten sind. Menschen die sich niedergeschlagen fühlen oder eine innere Leere empfinden. Auch Antriebsmangel und verminderte Konzentration oder Schuldgefühle und Schlaflosigkeit können auf eine psychische Belastung hindeuten. Selbst Probleme mit Partner oder auf der Arbeitsstelle, die vor der Flut nicht vorhanden waren, können hierdurch ausgelöst worden sein.

Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe: KISS Ahr unter 02663- 9 68 19 12 oder unter info@kiss-ahr.de.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Das nächste Treffen findet Montag, den 22.04.24 um 19.00 Uhr in Hönningen statt. In der Praxis Stefanie Lohse Heilpraktikerin (Psychotherapie), Hauptstraße 4, 53506 Hönningen.

Danach finden die Treffen im 14- tägigen Rhythmus statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Image
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick