Allgemeine Berichte | 09.03.2022

Angebot von Online- und Präsenzveranstaltungen des DLR Westerwald-Osteifel

Seminarreihe 2022 startet

„Schulverpflegung professionell gestalten“

Mayen. Ende April startet ein neuer Durchgang der Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten als gemeinsames Angebot der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Mosel und Westerwald-Osteifel. Jedes Modul wird als Präsenzveranstaltung und als Onlineveranstaltung angeboten, so dass jede*r Interessierte das passende Format wählen kann.

Die Inhalte umfassen ein breites Spektrum. So werden neben den allgemeinen Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche Grundlagen zur Speiseplanung vermittelt, basierend auf den aktuellen Qualitätsstandards für die Schulverpflegung (2020) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Vor- und Nachteile verschiedener Verpflegungssysteme werden vorgestellt und Möglichkeiten diskutiert, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Auch die erforderlichen Hygienevorschriften und Maßnahmen werden in einem eigenen Seminar thematisiert. Da Schulverpflegung oft mehr als ein Mittagsangebot umfasst, ist ein Modul der Zwischenverpflegung im Kiosk oder Bistro gewidmet. Als Fazit werden die Erfolgsfaktoren zum Thema Schulverpflegung in Modul 6 erarbeitet.

Die Präsenzveranstaltungen finden als Tagesveranstaltungen von 10.00 bis 16.00 Uhr am Dienstsitz des DLR Westerwald-Osteifel in Mayen, Bannerberg 4 statt. Die Onlineseminare werden jeweils in zwei Teilen von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr angeboten. Der Auftakt beider Angebote ist am 26. April 2022 mit Modul 1 „Schulverpflegung – wissen, was Schüler brauchen“.

Eine Anmeldung ist erforderlich online unter www.ernaehrungsberatung.rlp.de (> Termine). Hier sind auch die weiteren Termine im Jahresverlauf zu finden.

Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Tel.: (06561) 9 48 04 39 oder Tel.: (0 26 02) 92 28 32. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.

Pressemitteilung

DLR Westerwald-Osteifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Herbstpflege
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Remagen. Fünf Wochen voller Spannung, Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft: Die Sommerferien 2025 waren für über 100 Kinder und Jugendliche in Remagen ein unvergessliches Erlebnis. Die Jugendpflege Remagen bot auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm, das großen Zuspruch fand.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Remagen. Der Jugendbahnhof freut sich über Zuwachs: Mit Annette Lehmann und Joschka Mertmann begrüßt die Einrichtung gleich zwei neue Mitarbeitende, die frische Impulse in die offene Kinder- und Jugendarbeit bringen wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Weiterlesen

- Anzeige -Premiere am Theater Lahnstein

„Kennen Sie die Milchstraße?“

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau