Allgemeine Berichte | 09.03.2022

Angebot von Online- und Präsenzveranstaltungen des DLR Westerwald-Osteifel

Seminarreihe 2022 startet

„Schulverpflegung professionell gestalten“

Mayen. Ende April startet ein neuer Durchgang der Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten als gemeinsames Angebot der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Mosel und Westerwald-Osteifel. Jedes Modul wird als Präsenzveranstaltung und als Onlineveranstaltung angeboten, so dass jede*r Interessierte das passende Format wählen kann.

Die Inhalte umfassen ein breites Spektrum. So werden neben den allgemeinen Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche Grundlagen zur Speiseplanung vermittelt, basierend auf den aktuellen Qualitätsstandards für die Schulverpflegung (2020) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Vor- und Nachteile verschiedener Verpflegungssysteme werden vorgestellt und Möglichkeiten diskutiert, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Auch die erforderlichen Hygienevorschriften und Maßnahmen werden in einem eigenen Seminar thematisiert. Da Schulverpflegung oft mehr als ein Mittagsangebot umfasst, ist ein Modul der Zwischenverpflegung im Kiosk oder Bistro gewidmet. Als Fazit werden die Erfolgsfaktoren zum Thema Schulverpflegung in Modul 6 erarbeitet.

Die Präsenzveranstaltungen finden als Tagesveranstaltungen von 10.00 bis 16.00 Uhr am Dienstsitz des DLR Westerwald-Osteifel in Mayen, Bannerberg 4 statt. Die Onlineseminare werden jeweils in zwei Teilen von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr angeboten. Der Auftakt beider Angebote ist am 26. April 2022 mit Modul 1 „Schulverpflegung – wissen, was Schüler brauchen“.

Eine Anmeldung ist erforderlich online unter www.ernaehrungsberatung.rlp.de (> Termine). Hier sind auch die weiteren Termine im Jahresverlauf zu finden.

Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Tel.: (06561) 9 48 04 39 oder Tel.: (0 26 02) 92 28 32. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.

Pressemitteilung

DLR Westerwald-Osteifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung