Allgemeine Berichte | 27.06.2017

Bochumer Nachwuchstalente präsentierten „Perikles - Wenn Tyrannen küssen“

Shakespeare-Drama in Waldorf

Das Drama löst sich: Perikles (Jørn Stocker) trifft seine totgeglaubte Tochter Marina (Evalotta Pietsch) wieder. SEL

Waldorf. Längst sind die Inszenierungen von Theater Total in Waldorf ein Geheimtipp geworden. Wer einem der drei Auftritte des Bochumer Ensembles in der vergangenen Woche in der Vinxtbachhalle beiwohnen wollte, tat gut daran, Karten im Vorverkauf zu bestellen.

Theater Total, das ist ein jährlich wechselndes junges Ensemble aus Bochum. Im September des vergangenen Jahres fanden sich die 23 Akteure der Spielsaison 2017 zusammen. In einer intensiven Probenzeit und Findungsphase gehörten Schauspiel, Tanz, Tai-Chi und Akrobatikunterricht ebenso zum Alltag wie die Zubereitung eines täglichen Mittagessens und die Verwaltung des Budgets. Im Dezember fiel die Entscheidung für Shakespeares Drama „Perikles - König von Tyrus“, das die Schauspieler modern unter dem Titel „Perikles - Wenn Tyrannen küssen“ interpretieren. Drei Monate lang touren die Schauspieler nun mit ihrer Inszenierung durch ganz Deutschland. Zum 18. Mal bereits gastierten sie für zwei Abendvorstellungen und eine Schülervorstellung in der jeweils voll besetzten Vinxtbachhalle in Waldorf.

Mit William Shakespeares Spätwerk hat sich das Ensemble für ein handlungsintensives Stück entschieden, das aufgrund der Fülle an Schauplätzen nur selten inszeniert wird. Das Bühnenbild, eine schlichte und schier unendlich wandelbare Holzkonstruktion, nimmt den Zuschauer mit auf Perikles Reise durch das südliche Mittelmeer. Perikles, seinerseits König von Tyrus, flieht vor dem Mordkomplott des in inzestuöser Schande lebenden Königs von Antiochien. Auf seiner Reise gerät er in so manchen Sturm, findet seine Königin Thaisa, die er heiratet, und dann bei der Geburt der Tochter Marina im Sturm zu verlieren glaubt. Doch die für tot geglaubte Königin Thaisa ist nur scheintot und wird gerettet. Marina wiederum wird die schönste Tochter unterm Firmament und zieht so den Hass ihrer Ziehmutter auf sich.

Es sind Shakespeares große Themen: Leben und Tod, Freude und Trauer, Verzweiflung und Hoffnung und immer wieder Hass und Liebe. All das auf die Bühne gebracht in zweieinhalb Stunden hoch spannender Inszenierung. Jørn Stocker begeistert in der Rolle des Perikles. Seine schauspielerische Leistung untermauert er eindrucksvoll in den stillen Szenen, die von der Mimik leben. Von einem einzigen Scheinwerfer angeleuchtet, hockt er da am Bug seines Schiffes, ein vom Leben gezeichneter Fürst, der in dem Irrglauben lebt, erst seine Frau und dann seine Tochter verloren zu haben.

Da nähert sich grazil, im himmelblauen Kleid die totgeglaubte Tochter Marina, gespielt von Evalotta Pietsch. Das Publikum kennt das Schicksal beider Charaktere und wird Zeuge, wie sich das Drama löst und die gespaltene Familie wieder zueinanderfindet.

Leander Glaw als Sprecher führt das Publikum durch die teils komplexe Handlung des Dramas. In regelmäßigen Abständen bringt er die Zuschauer auf Stand, fasst zusammen und bereitet das kommende Geschehen vor. Neben den schauspielerischen Einzelleistungen der Protagonisten sind es vor allem die Gruppenszenen, die überzeugen. Ob lüsterne Tänze der Begierde oder grazile Jungfrauen rund um Perikles Tochter Marina, der Tanz- und Akrobatikunterricht macht sich bezahlt. All das musikalisch eingerahmt durch Sounds von Florian Paul und Lukas Schwermann. Toll auch die zum größten Teil handgefertigten Kostüme von Lena Martin. Theater Total war auch in diesem Jahr wieder ein Gesamtkunstwerk. Das wurde vom Waldorfer Publikum mit tosendem Applaus und im Stehen dargebrachten Ovationen belohnt.

Die Schauspieler des Bochumer Theater Total überzeugen durch professionelle Mimik.

Die Schauspieler des Bochumer Theater Total überzeugen durch professionelle Mimik.

Das Drama löst sich: Perikles (Jørn Stocker) trifft seine totgeglaubte Tochter Marina (Evalotta Pietsch) wieder. Fotos: SEL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Audi Kampagne
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit