Allgemeine Berichte | 14.05.2021

LKA gibt Tipps für Biker zum Beginn der Motorradsaison

Sicher ankommen

Foto: Pexels/Pixabay

Region. Spaß am Unterwegssein, Treffen mit Gleichgesinnten, Beherrschen der Technik, sportliche Herausforderung, ein Hauch von Freiheit und Abenteuer, das Genießen der Landschaft: Für Biker gibt es viele Gründe, die das Motorradfahren zum für sie schönsten Hobby machen. Eine Motorradtour ist allerdings nicht immer nur Spaß auf zwei Rädern. Denn gerade zu Beginn der Saison registriert die Polizei immer wieder viele Unfälle mit getöteten und verletzten Motorradfahrenden - auch, weil sie im Gegensatz zu Autofahrern keine Knautschzone haben. Allein im vergangenen Jahr starben 32 Biker auf rheinland-pfälzischen Straßen. Die Verkehrsunfälle mit Motorradbeteiligung reduzierte sich jedoch von 2656 Fällen im Jahr 2019 auf 2434 Fälle im Jahr 2020.

Zu den Hauptunfallursachen zählen nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand sowie Fehler beim Überholen und Abbiegen. Weiterhin ist die Selbstüberschätzung der Fahrer - gerade zu Beginn der Saison - zu nennen. Zudem sind zu schnelle und überlaute Biker regelmäßig Gegenstand von Beschwerden aus der Bevölkerung.

Um die Unfallentwicklung der vergangenen Jahre weiter zu reduzieren, startete die rheinland-pfälzische Polizei die Motorrad-Kampagne „Sicher ankommen“, die Motorradfahrende, insbesondere in beliebten Bike-Regionen, sensibilisieren soll.

Damit der Saisonstart unfallfrei gelingt, hier ein paar wichtige Tipps des Motorrad-Experten-Teams der Polizei Rheinland-Pfalz:

Technik und Sicherheit

- Checken Sie gründlich Ihre „Maschine“ nach der Winterpause.

- Beachten Sie insbesondere Bremsen, Beleuchtung und Bereifung mit

vorgeschriebenem Luftdruck.

- Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung! Zur

gesamten Ausrüstung gehören: Motorradhelm, Leder- oder

Textilkombination, Motorradhandschuhe und Stiefel.

- Verwenden Sie Protektoren, die das Verletzungsrisiko bei Stürzen

vermindern.

- Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit sind

Sie besser erkennbar sind und früher gesehen werden.

Fahrtipps

- Fahren Sie vorschriftsmäßig immer mit Licht.

- Fahren Sie defensiv und überschätzen Sie sich nicht.

- Fahren Sie vorausschauend.

- Seien Sie stets bremsbereit.

- Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an.

- Schneiden Sie keine Kurven.

- In Kurven und bei Nässe müssen Sie besonders gefühlvoll bremsen.

- Absolvieren Sie nach längeren Fahrpausen ein

Motorrad-Sicherheitstraining.

- Halten Sie bei Ausfahrten in der Gruppe genügend Abstand, fahren

Sie versetzt und überholen Sie nicht untereinander.

- Fahren Sie rücksichtsvoll und vermeiden Sie unnötigen Motorradlärm.

Zudem betont die Polizei: Ein Frühjahrsputz betrifft nicht nur das eigene Zuhause. Auch das Motorrad will, bevor es wieder ausgefahren wird, frühlingsfit gemacht werden. Unterstützung findet man bei jedem Fachhändler.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt Bikerinnen und Bikern, sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt „warm“ zu fahren.

Schließen Sie sich durch rücksichtsvolle und gelassene Fahrweise der Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrat „Vision Zero“ an: Keiner kommt um. Alle kommen an.

Die Polizei Rheinland-Pfalz wünscht allen Motorradfahrerinnen und -fahrern eine unfallfreie Saison.

Pressemitteilung

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Foto: Pexels/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung