Allgemeine Berichte | 14.05.2021

LKA gibt Tipps für Biker zum Beginn der Motorradsaison

Sicher ankommen

Foto: Pexels/Pixabay

Region. Spaß am Unterwegssein, Treffen mit Gleichgesinnten, Beherrschen der Technik, sportliche Herausforderung, ein Hauch von Freiheit und Abenteuer, das Genießen der Landschaft: Für Biker gibt es viele Gründe, die das Motorradfahren zum für sie schönsten Hobby machen. Eine Motorradtour ist allerdings nicht immer nur Spaß auf zwei Rädern. Denn gerade zu Beginn der Saison registriert die Polizei immer wieder viele Unfälle mit getöteten und verletzten Motorradfahrenden - auch, weil sie im Gegensatz zu Autofahrern keine Knautschzone haben. Allein im vergangenen Jahr starben 32 Biker auf rheinland-pfälzischen Straßen. Die Verkehrsunfälle mit Motorradbeteiligung reduzierte sich jedoch von 2656 Fällen im Jahr 2019 auf 2434 Fälle im Jahr 2020.

Zu den Hauptunfallursachen zählen nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand sowie Fehler beim Überholen und Abbiegen. Weiterhin ist die Selbstüberschätzung der Fahrer - gerade zu Beginn der Saison - zu nennen. Zudem sind zu schnelle und überlaute Biker regelmäßig Gegenstand von Beschwerden aus der Bevölkerung.

Um die Unfallentwicklung der vergangenen Jahre weiter zu reduzieren, startete die rheinland-pfälzische Polizei die Motorrad-Kampagne „Sicher ankommen“, die Motorradfahrende, insbesondere in beliebten Bike-Regionen, sensibilisieren soll.

Damit der Saisonstart unfallfrei gelingt, hier ein paar wichtige Tipps des Motorrad-Experten-Teams der Polizei Rheinland-Pfalz:

Technik und Sicherheit

- Checken Sie gründlich Ihre „Maschine“ nach der Winterpause.

- Beachten Sie insbesondere Bremsen, Beleuchtung und Bereifung mit

vorgeschriebenem Luftdruck.

- Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung! Zur

gesamten Ausrüstung gehören: Motorradhelm, Leder- oder

Textilkombination, Motorradhandschuhe und Stiefel.

- Verwenden Sie Protektoren, die das Verletzungsrisiko bei Stürzen

vermindern.

- Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit sind

Sie besser erkennbar sind und früher gesehen werden.

Fahrtipps

- Fahren Sie vorschriftsmäßig immer mit Licht.

- Fahren Sie defensiv und überschätzen Sie sich nicht.

- Fahren Sie vorausschauend.

- Seien Sie stets bremsbereit.

- Kündigen Sie Überholmanöver frühzeitig und deutlich an.

- Schneiden Sie keine Kurven.

- In Kurven und bei Nässe müssen Sie besonders gefühlvoll bremsen.

- Absolvieren Sie nach längeren Fahrpausen ein

Motorrad-Sicherheitstraining.

- Halten Sie bei Ausfahrten in der Gruppe genügend Abstand, fahren

Sie versetzt und überholen Sie nicht untereinander.

- Fahren Sie rücksichtsvoll und vermeiden Sie unnötigen Motorradlärm.

Zudem betont die Polizei: Ein Frühjahrsputz betrifft nicht nur das eigene Zuhause. Auch das Motorrad will, bevor es wieder ausgefahren wird, frühlingsfit gemacht werden. Unterstützung findet man bei jedem Fachhändler.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt Bikerinnen und Bikern, sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt „warm“ zu fahren.

Schließen Sie sich durch rücksichtsvolle und gelassene Fahrweise der Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrat „Vision Zero“ an: Keiner kommt um. Alle kommen an.

Die Polizei Rheinland-Pfalz wünscht allen Motorradfahrerinnen und -fahrern eine unfallfreie Saison.

Pressemitteilung

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Foto: Pexels/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG