Freudige Gesichter bei der Übergabe des „Lehner Anker 2015“. OB Peter Labonte, Alexander Groß, Günter Groß, Rhein-Lahn-Nixe Saskia I, Ilse und Heinz Finn, Markus Hebgen, Pfarrer Armin Sturm Klaus Wagner.privat

Am 08.09.2015

Allgemeine Berichte

Eheleute Ilse und Heinz Finn erhielten den Lehner Anker 2015

Sie haben stets an andere gedacht

Lahnstein. Nach den Statuten des Vereins erhält eine Institution oder eine Person den Lehner Anker des Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein. Günter Groß, Vorsitzender des KVL und seine Vorstandskollegen Klaus Wagner, Markus Hebgen, Sebastian Seifert und Alexander Groß freuten sich sehr, dem Wirteehepaar Ilse und Heinz Finn den Lehner Anker überreichen zu können. Zahlreiche Besucher, Vereinsvertreter und Ankerträger der vergangenen Jahre kamen ins Lehner Weindorf, um bei der Übergabe, die traditionell nach dem Gottesdienst während des Frühschoppens stattfindet, dabei zu sein. Die Gemeinde zog nach dem feierlichen Hochamt in einer Prozession ins Weindorf - angeführt von Pfarrer Armin Sturm und unter den Klängen des TGO Fanfarenzuges, seines Zeichens mehrfacher deutscher Meister. Messdienerinnen und Messdiener, Fahnenabordnungen und viele Gottesdienstbesucher folgten der Einladung ins Weindorf, das zum sonntäglichen Frühschoppen dann auch schon gut gefüllt war.

Günter Groß begründete in der Laudatio, warum der KVL in diesem Jahr Ilse und Heinz Finn ehrt. Sie gehören zu den „Pionieren“ der Schlauchbootregatta und waren lange Jahre federführend in der Wirtegemeinschaft für die Bewirtung der Lehner Kirmes zuständig. „Außerdem“, so Groß, „haben Sie mit ihrem sozialen Engagement“ - alle Trinkgelder kamen sozial schwachen Familien zugute - „auch immer an andere gedacht, denen es nicht so gut geht“.

Rhein-Lahn-Nixe Saskia I. sowie Oberbürgermeister Peter Labonte schlossen sich den guten Wünschen an, bevor die neuen Ankerträger 2015 zum einen die Urkunde und zum andern den „Anker“ vom 2. Vorsitzenden Klaus Wagner, der ihn baute, erhielten.

Freudige Gesichter bei der Übergabe des „Lehner Anker 2015“. OB Peter Labonte, Alexander Groß, Günter Groß, Rhein-Lahn-Nixe Saskia I, Ilse und Heinz Finn, Markus Hebgen, Pfarrer Armin Sturm Klaus Wagner.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage des Geschäftes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?