Allgemeine Berichte | 08.08.2025

28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin sowie Ausbildungsmeisterin der Handwerkskammer Koblenz gewinnt Sat1-Show mit Nervenstärke und handwerklicher Exzellenz

Sie kriegt alles gebacken: Rowena Redwanz holt sich den „Goldenen Cupcake“

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg.   Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Koblenz. Sie hat es geschafft! Nach mehrwöchigen Dreharbeiten, Monaten voller eiserner Verschwiegenheit und spannender Ausstrahlungsabende stand am Mittwochabend endlich fest: Rowena Redwanz hat die Sat1-Show „Das große Backen – Die Profis“ gewonnen! Mit ihr fieberten während der zurückliegenden Folgen nicht nur unzählige Freunde, Familienmitglieder und Follower auf Instagram, sondern auch ihre Kollegen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie alle drückten der sympathischen, zurückhaltenden Handwerksmeisterin die Daumen und ließen sie am Tag nach dem Finale hochleben. In Rowenas zweitem „Wohnzimmer“, der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz, wurde die Siegerin vom HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid, HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Geschäftsführer Bernd Hammes, Mitgliedern der Vollversammlung, Geschäftsführung und vielen Kollegen mit einer Feierstunde und gemeinsamem Brunch geehrt.

Rowena Redwanz strahlte beim Betreten der Backstube mit dem „Goldenen Cupcake“ als Pokal der Fernsehsendung um die Wette und freute sich über das Glückwunschbanner, auf dem zu lesen war: „Du bekommst alles gebacken, Rowena! Wir sind stolz auf Dich!“ HwK-Präsident Kurt Krautscheid hob in seiner Laudatio hervor: „Sie haben sich mit handwerklicher Präzision, künstlerischem Feingefühl einem tiefen Verständnis für Ihr Fach durchgesetzt. Ihr Sieg macht deutlich, dass handwerkliche Exzellenz und Leidenschaft nicht nur zu persönlichen Erfolgen führen, sondern auch eine ganze Branche gekonnt ins richtige Licht rücken können!“ Auch HwK-Hauptgeschäftsführer, Ralf Hellrich war voll des Lobes: „Es gibt Momente, die bleiben. Der Sieg von Ihnen ist ein solcher Moment – für Sie persönlich, für uns als HwK und für das gesamte Handwerk.“ Ihr Sieg sei mehr als ein Wettbewerbserfolg: „Es ist ein starkes Signal: Das Handwerk bei uns Zuhause begeistert. Es hat Zukunft. Es zeigt emotionale Tiefe und handwerkliche Höchstleistung!“ Geschäftsführer Bernd Hammes gratulierte und freute sich, dass Rowena Redwanz durch ihr Können eine Botschafterin des Handwerks und der dualen Ausbildung sei.

Rowena Redwanz bedankte sich gerührt und glücklich – nicht nur für die Blumen, den Empfang und die wertschätzenden Worte, sondern vor allem dafür, dass die HwK und ihre Kollegen sie auf dem Weg zum Sieg aus vollen Kräften unterstützt haben. Sie sei dankbar, dass die HwK Koblenz als Arbeitgeberin sie für die Drehzeit freigestellt habe und so eine besondere Werbemaßnahme fürs Handwerk unterstützt hat. Beim gemeinsamen Frühstück berichtete die Bäcker- und Konditormeisterin ausführlich über die aufregenden Dreharbeiten, was bis zum Finale nicht erlaubt war. In der Show traten acht Kandidaten aus Deutschland, Österreich und Südtirol gegeneinander an. Sie mussten sich in jeder Folge kniffligen und handwerklich herausfordernden Aufgaben stellen – von feinsten Pralinen bis zu komplexen Schaustücken aus Schokolade oder exotischen Torten. Auch ihr als Profi sei da mal etwas schiefgegangen und nicht nur einmal flossen Tränen. „Da musste ich dann improvisieren“, erzählte sie. Gleichzeitig hätten sich die Kandidaten trotz Konkurrenz gern geholfen. „Es war eine wirklich herzliche Atmosphäre!“

Gewonnen hat sie schließlich, weil sie immer hochkonzentriert und strukturiert geblieben ist, ihre Kreativität und ihre handwerkliche Exzellenz gekonnt eingesetzt hat und sich auch von kleinen „Backkatastrophen“ kaum irritieren ließ. Eigentlich kein Wunder: Rowena Redwanz ist das große Rampenlicht und beeindruckende Erfolge mittlerweile gewohnt. Sie wurde 2022 als „Deutschlands beste Konditorin“ ausgezeichnet und 2023 in der TV-Show „Lege kommt auf den Geschmack“ zur Dessert-Königin Deutschlands gekürt. Ihre Ausbildung zur Konditorin, die sie nach dem Abitur verkürzt in nur zwei Jahren im Seehotel Maria Laach machte, schloss sie als jahrgangsbeste Gesellin ab. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung als Konditorin machte sie noch den Bäckermeister –auch hier war sie Jahrgangsbeste. Seit vier Jahren ist die heute 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin bei der HwK Koblenz beschäftigt und bildet dort neben Gesellen auch Meisterschüler aus, die oft bereits älter sind als sie.

Pressemitteilung

Handwerkskammer Koblenz

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Zu den Laudatoren und Gratulanten der HwK Koblenz bei der Feierstunde für Siegerin Rowena Redwanz (Mitte) gehörten (von links) Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Vizepräsident Joachim Noll und Geschäftsführer Bernd Hammes.  Quelle: Michael Jordan

Zu den Laudatoren und Gratulanten der HwK Koblenz bei der Feierstunde für Siegerin Rowena Redwanz (Mitte) gehörten (von links) Präsident Kurt Krautscheid, Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, Vizepräsident Joachim Noll und Geschäftsführer Bernd Hammes. Quelle: Michael Jordan Foto: Michael Jordan

Am Tag nach dem Finale wurde Rowena Redwanz in der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz von ihren Kollegen, der Geschäftsführung und Mitgliedern der Vollversammlung der HwK geehrt und ihr Erfolg bei einem gemeinsamen Brunch gefeiert.  Quelle: Michael Jordan

Am Tag nach dem Finale wurde Rowena Redwanz in der Konditorei im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz von ihren Kollegen, der Geschäftsführung und Mitgliedern der Vollversammlung der HwK geehrt und ihr Erfolg bei einem gemeinsamen Brunch gefeiert. Quelle: Michael Jordan Foto: Michael Jordan

Mit ihrer köstlichen kulinarischen Reise an die Amalfiküste und einem gelungenen „Schaufenster“ sicherte sich Rowena Redwanz in einem spannenden Finale den Sieg. Quelle: Joyn / Claudius Pflug

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen