Allgemeine Berichte | 06.10.2022

Wertungsrichter vom Kreisfeuerwehrverband MYK waren zur Abnahme der Prüfungen eigens in das Backofenbauerdorf gekommen

Silber und Bronze für Beller Wehrleute

Unter den kritischen Blicken der Wertungsrichter konzentrierte die sechsköpfige Staffel sich auf ihren Einsatz.  Fotos: FRE

Bell. Insgesamt 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bell wurden jüngst vom Kreisfeuerwehrerband Mayen Koblenz mit dem Leistungsabzeichen in Bronze, bzw. Silber ausgezeichnet. Während zu dem vom Kreisfeuerwehrverband anberaumten Termin in den vergangenen Jahren mehrere Wehren aus unterschiedlichen Kommunen antraten, waren es diesmal lediglich zwei Gruppen der FFw Bell. Dies war wohl auch der Grund dafür, dass die insgesamt acht Wertungsrichter nach Bell gekommen waren.

Hauptwertungsrichter Jörg Kohns und weitere sieben Wertungsrichter vom Kreisfeuerwehrverband prüften die Fähigkeiten der Beller Wehrmänner, die –wie alle ihre Kameraden von den Freiwilligen Feuerwehren- ihre mitunter sehr knapp bemessene Freizeit zu großen Teilen in das vorbildliche Ehrenamt investieren.

Nach den Worten des Beller Wehrführers Lars Perzewski hatten die Kameraden sich bereits seit März dieses Jahres durch intensives Training auf ihre Prüfung für das jeweilige Leistungsabzeichen vorbereitet. Dabei handelte es sich um insgesamt 15 Wehrmänner, bestehend aus einer Staffel (sechs Leute) für das Leistungsabzeichen in Silber und einer Gruppe (neun Wehrleute) für das Bronzeabzeichen.

Zunächst stellte sich die sechsköpfige Staffel der ihr vorgegebenen Aufgabe. Dabei wurde ein Brandeinsatz unter Einsatz von Atemschutzmasken simuliert und es fand eine Wasserentnahme mit zuvor zusammengesteckten Rohren aus einem stehenden Gewässer (in diesem Fall ein eigens aufgestellter Container) statt. Sodann galt es, ein Hindernis in Form eines etwa vier Meter hohen Holzgerüstes zu überwinden, das zuvor von dem Einsatztrupp für den Auf- und Abstieg mit je einer Steckleiter ausgestattet wurde. Ein Feuerwehrmann musste sodann in einer ziemlich gefährlich anmutenden Aktion das Hindernis nicht nur überwinden, sondern auch einen von seinen Kameraden vorbereiteten Wasserschlauch zum Einsatzort führen. Nachdem der durch eine symbolische Scheibe vorgegebene Brand mit einem gezielten Wasserstrahl „gelöscht“ werden konnte und auch die vorgegebene Zeit von nur zwölf Minuten eingehalten worden war, folgte die zweite Übung. Dabei wurde für einen Technische Hilfe-Einsatz ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem eine Person, die unter einem Fahrzeug eingeklemmt war, stabilisiert und befreit werden musste. Anschließend stellte die Staffel sich im Feuerwehrhaus in einer kurzen theoretischen Prüfung den Fragen der Jury über Erste Hilfe, Knoten und Stiche.

Sodann kamen die neun Anwärter für das Bronzeabzeichen zum Einsatz. Dabei handelte es sich um einen „normalen“ Löscheinsatz mit Hilfe von drei C-Rohren, bei dem das Wasser über einen Hydranten entnommen wurde, wobei auch hier eine vorgegebene Zeit eingehalten werden musste.

Hauptwertungsrichter Jörg Kohns dankte im Anschluss an die Übungen den erfolgreichen Wehrmännern der Staffel und der Gruppe für ihre Leistungen und überreichte ihnen je ein Leistungsabzeichen in Silber, bzw. in Bronze.

Der Kreisfeuerwehrverband rief bei dieser Gelegenheit noch einmal dazu auf, dass sich im kommenden Jahr wieder mehr Wehrleute als bisher für das Leistungsabzeichen interessieren, bzw. anmelden.

Zum Abschluss der für alle erfolgreichen Aktion resümierte Wehrführer Lars Perzewski: „Wir freuen uns ganz besonders, dass die Wertungsrichter heute zu uns nach Bell gekommen sind, so dass unsere Kameraden einen gewissen Heimvorteil genießen konnten. Ungeachtet dessen prüften die Wertungsrichter jeden einzelnen Handgriff darauf, ob auch die vorgegebenen Richtlinien eingehalten wurden. Ob es sich um den richtigen Sitz der Atemschutzmasken handelte oder um die schnelle und fachgerechte Koordination der Arbeitsabläufe – die fachkundigen Prüfer des Kreisfeuerwehrverbandes hatten immer alles im Blick.“ FRE

Die Anwärter für das Bronzeabzeichnen warteten gemeinsam mit Wehrführer Lars Perzewski auf ihren Einsatz.

Die Anwärter für das Bronzeabzeichnen warteten gemeinsam mit Wehrführer Lars Perzewski auf ihren Einsatz.

Mit bewundernden Blicken verfolgten auch einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bell die von Wehrführer Lars Perzewski erläuterten Einsätze.

Mit bewundernden Blicken verfolgten auch einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bell die von Wehrführer Lars Perzewski erläuterten Einsätze.

Eine besondere Herausforderung war für die Staffel die Überwindung eines für die Übung konstruierten Hindernisses.

Eine besondere Herausforderung war für die Staffel die Überwindung eines für die Übung konstruierten Hindernisses.

Unter den kritischen Blicken der Wertungsrichter konzentrierte die sechsköpfige Staffel sich auf ihren Einsatz. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK