Allgemeine Berichte | 06.10.2022

Wertungsrichter vom Kreisfeuerwehrverband MYK waren zur Abnahme der Prüfungen eigens in das Backofenbauerdorf gekommen

Silber und Bronze für Beller Wehrleute

Unter den kritischen Blicken der Wertungsrichter konzentrierte die sechsköpfige Staffel sich auf ihren Einsatz.  Fotos: FRE

Bell. Insgesamt 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bell wurden jüngst vom Kreisfeuerwehrerband Mayen Koblenz mit dem Leistungsabzeichen in Bronze, bzw. Silber ausgezeichnet. Während zu dem vom Kreisfeuerwehrverband anberaumten Termin in den vergangenen Jahren mehrere Wehren aus unterschiedlichen Kommunen antraten, waren es diesmal lediglich zwei Gruppen der FFw Bell. Dies war wohl auch der Grund dafür, dass die insgesamt acht Wertungsrichter nach Bell gekommen waren.

Hauptwertungsrichter Jörg Kohns und weitere sieben Wertungsrichter vom Kreisfeuerwehrverband prüften die Fähigkeiten der Beller Wehrmänner, die –wie alle ihre Kameraden von den Freiwilligen Feuerwehren- ihre mitunter sehr knapp bemessene Freizeit zu großen Teilen in das vorbildliche Ehrenamt investieren.

Nach den Worten des Beller Wehrführers Lars Perzewski hatten die Kameraden sich bereits seit März dieses Jahres durch intensives Training auf ihre Prüfung für das jeweilige Leistungsabzeichen vorbereitet. Dabei handelte es sich um insgesamt 15 Wehrmänner, bestehend aus einer Staffel (sechs Leute) für das Leistungsabzeichen in Silber und einer Gruppe (neun Wehrleute) für das Bronzeabzeichen.

Zunächst stellte sich die sechsköpfige Staffel der ihr vorgegebenen Aufgabe. Dabei wurde ein Brandeinsatz unter Einsatz von Atemschutzmasken simuliert und es fand eine Wasserentnahme mit zuvor zusammengesteckten Rohren aus einem stehenden Gewässer (in diesem Fall ein eigens aufgestellter Container) statt. Sodann galt es, ein Hindernis in Form eines etwa vier Meter hohen Holzgerüstes zu überwinden, das zuvor von dem Einsatztrupp für den Auf- und Abstieg mit je einer Steckleiter ausgestattet wurde. Ein Feuerwehrmann musste sodann in einer ziemlich gefährlich anmutenden Aktion das Hindernis nicht nur überwinden, sondern auch einen von seinen Kameraden vorbereiteten Wasserschlauch zum Einsatzort führen. Nachdem der durch eine symbolische Scheibe vorgegebene Brand mit einem gezielten Wasserstrahl „gelöscht“ werden konnte und auch die vorgegebene Zeit von nur zwölf Minuten eingehalten worden war, folgte die zweite Übung. Dabei wurde für einen Technische Hilfe-Einsatz ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem eine Person, die unter einem Fahrzeug eingeklemmt war, stabilisiert und befreit werden musste. Anschließend stellte die Staffel sich im Feuerwehrhaus in einer kurzen theoretischen Prüfung den Fragen der Jury über Erste Hilfe, Knoten und Stiche.

Sodann kamen die neun Anwärter für das Bronzeabzeichen zum Einsatz. Dabei handelte es sich um einen „normalen“ Löscheinsatz mit Hilfe von drei C-Rohren, bei dem das Wasser über einen Hydranten entnommen wurde, wobei auch hier eine vorgegebene Zeit eingehalten werden musste.

Hauptwertungsrichter Jörg Kohns dankte im Anschluss an die Übungen den erfolgreichen Wehrmännern der Staffel und der Gruppe für ihre Leistungen und überreichte ihnen je ein Leistungsabzeichen in Silber, bzw. in Bronze.

Der Kreisfeuerwehrverband rief bei dieser Gelegenheit noch einmal dazu auf, dass sich im kommenden Jahr wieder mehr Wehrleute als bisher für das Leistungsabzeichen interessieren, bzw. anmelden.

Zum Abschluss der für alle erfolgreichen Aktion resümierte Wehrführer Lars Perzewski: „Wir freuen uns ganz besonders, dass die Wertungsrichter heute zu uns nach Bell gekommen sind, so dass unsere Kameraden einen gewissen Heimvorteil genießen konnten. Ungeachtet dessen prüften die Wertungsrichter jeden einzelnen Handgriff darauf, ob auch die vorgegebenen Richtlinien eingehalten wurden. Ob es sich um den richtigen Sitz der Atemschutzmasken handelte oder um die schnelle und fachgerechte Koordination der Arbeitsabläufe – die fachkundigen Prüfer des Kreisfeuerwehrverbandes hatten immer alles im Blick.“ FRE

Die Anwärter für das Bronzeabzeichnen warteten gemeinsam mit Wehrführer Lars Perzewski auf ihren Einsatz.

Die Anwärter für das Bronzeabzeichnen warteten gemeinsam mit Wehrführer Lars Perzewski auf ihren Einsatz.

Mit bewundernden Blicken verfolgten auch einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bell die von Wehrführer Lars Perzewski erläuterten Einsätze.

Mit bewundernden Blicken verfolgten auch einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bell die von Wehrführer Lars Perzewski erläuterten Einsätze.

Eine besondere Herausforderung war für die Staffel die Überwindung eines für die Übung konstruierten Hindernisses.

Eine besondere Herausforderung war für die Staffel die Überwindung eines für die Übung konstruierten Hindernisses.

Unter den kritischen Blicken der Wertungsrichter konzentrierte die sechsköpfige Staffel sich auf ihren Einsatz. Fotos: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
PR Anzeige
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch