Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm:
Silvia Borys feiert 25 Jahre im öffentlichen Dienst
Weißenthurm. Silvia Borys hat 25 Jahre Dienst bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm gefeiert. Ihre berufliche Reise begann 1998 mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau bei den Verbandsgemeindewerken Weißenthurm. „Zahlen und Buchhaltung waren immer meine Leidenschaft, daher war für mich klar, dass ich mich beruflich in diesem Bereich verwirklichen möchte“, erklärte Borys.
Beruflicher Werdegang und Spezialisierung
Nach Abschluss ihrer Ausbildung blieb sie den Werken treu und widmete sich buchhalterischen Aufgaben. 2008 schloss sie erfolgreich eine Weiterbildung zur kommunalen Bilanzbuchhalterin ab. Nach einer Elternzeit wechselte sie im Jahr 2014 zum Fachbereich 5, der sich mit Finanzangelegenheiten befasst. „Die Arbeit bereitet mir immer noch große Freude“, hob die 42-Jährige bei einer kleinen Feier hervor.
Vielfältige Verantwortlichkeiten
Zuletzt war Borys für diverse Buchhaltungsaufgaben zuständig, insbesondere für die Erstellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen. „Die Arbeit in der Verwaltung ist abwechslungsreich und nach all den Jahren immer noch eine Herausforderung“, fügte sie hinzu.
Anerkennung und Ehrung
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Przybylla, dankte ihr für ihren kompetenten und engagierten Einsatz: „Man merkt, dass Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben.“ Ihre langjährige Treue zur Verwaltung zeige, dass sie die richtige Entscheidung für sich getroffen habe.
„Wir sind froh, auf Ihre Expertise und Erfahrung zurückgreifen zu können“, lobte der Bürgermeister.
Feierliche Übergabe von Urkunde und Geschenk
Zum Abschluss der Feierstunde überreichte Przybylla Borys eine Urkunde sowie ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung und des Dankes. Holger Pohling, der Vorsitzende des Personalrats, übermittelte zudem Glückwünsche zum Dienstjubiläum im Namen der gesamten Belegschaft und wünschte für die weitere berufliche Laufbahn alles Gute.BA
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
