Allgemeine Berichte | 28.07.2022

In einer Presseerklärung klärt Ulrich van Bebber, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, über die aktuellen Entwicklungen zur Jahnwiese auf

Sinzig: „Lebenshilfe ist keine Konkurrenz zur Feuerwehr“

Kreis Ahrweiler. Die Diskussion über die Zukunft der Jahnwiese in Sinzig geht weiter. Ulrich van Bebber, Vorsitzender des Vorstands der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. , klärt nun über die Entwicklung aus Sicht der Lebenshilfe auf. Hier die Pressemeldung im Wortlaut:

„In der öffentlichen Diskussion um die Nutzung der Jahnwiese haben sich leider einige Falschinformationen eingeschlichen, die die Lebenshilfe hiermit richtig stellt:

1. Die Lebenshilfe sieht sich beim Standort Jahnwiese nicht als Konkurrenz zur Feuerwehr. Aus Sicht der Lebenshilfe sind beide Einrichtungen dort möglich. Die Lebenshilfe steht für jegliche Kooperation und Zusammenarbeit bei der Gestaltung dieses Standortes bereit. Es ist sehr bedauerlich, dass in der öffentlichen Diskussion gelegentlich versucht wird, ein Konkurrenzverhältnis zu konstruieren. Dies umso mehr, als in beiden Organisationen zahlreiche ehrenamtlich tätige Personen anderen Menschen, die hilfsbedürftig oder in Not sind, helfen. Diese engagierten Menschen bei der Feuerwehr und bei der Lebenshilfe dienen alle dem Allgemeinwohl, Ihnen gebührt Respekt und es sollte nicht versucht werden, diese gegeneinander zu stellen.

2. Laut einer Pressemitteilung hat die Stadt mitgeteilt, dass die Lebenshilfe bisher noch keine Anfrage in Sachen Jahnwiese gestellt hat. Dies trifft nicht zu. Bereits mit Schreiben vom 6.2.2022 wurde eine konkrete Kaufanfrage für die Jahnwiese von der Lebenshilfe an den Bürgermeister geschickt. Dieser hat mit Schreiben vom 11. Februar geantwortet und erklärt, dass er nach der Entscheidung über den Standort der Feuerwehr über diesen Antrag von sich aus eine Beratung (und damit eine Beschlussfassung) in den städtischen Gremien veranlasst.

3. Der Bürgermeister hat öffentlich erklärt, dass am jetzigen Standort der Feuerwehr an der Friedrich-Ebert-Straße für die Ansiedlung der Lebenshilfe tauglich sei, dies allerdings nur unter Einbeziehung der DRK-Rettungswache und mehreren benachbarten vermieteten Wohnhäusern im städtischen Eigentum. Der jetzige Standort alleine reicht daher allein schon flächenmäßig nicht aus. Nicht bekannt ist der Lebenshilfe, welche Vorstellungen der Bürgermeister betreffend den Umgang mit dem DRK und den vermieteten Wohnungen hat. Im Ergebnis wird eine etwaige Realisierung in jedem Fall viele Jahre in Anspruch nehmen. Zeit, die die Lebenshilfe bekanntermaßen nicht hat.“

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen