Allgemeine Berichte | 04.09.2017

Andreas Geron in Löhndorf

Sinzig braucht neue Wohngebiete

Andreas Geron in Löhndorf. privat

Löhndorf. Am 1. September fand der Informationsabend des unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Andreas Geron (Diplom-Verwaltungswirt FH) in Löhndorf statt. Der Geschäftsführer einer Privatschule für Juristen stellte sich persönlich vor und erläuterte seine Ziele für das Amt als Bürgermeister. „Sinzig benötigt neue Wohngebiete für junge Familien“ war eine seiner zentralen Aussagen. Dabei dürften aber Aspekte der Ökologie und Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen werden. Die Überflutungen in der Grafschaft im Jahr 2016 seien ein mahnendes Beispiel dafür, dass sorgfältige Planungen erforderlich seien. „Nur eine gewissenhafte Bauleitplanung bildet für die zu erwartenden Privatinvestitionen der Bauwilligen eine verlässliche Grundlage“ hob der Baurechtsspezialist hervor.

Auch die Lage von neuen Gewerbegebieten interessierte die Anwesenden. Geron machte deutlich, dass in der Nähe von Wohngebieten ausschließlich nicht störende Gewerbebetriebe wie z.B. IT-Dienstleister als Neuansiedlungen akzeptabel seien. „Die Wohnqualität in Sinzig und den Stadtteilen darf durch neue Gewerbeansiedlungen nicht beeinträchtigt werden. Dies gebietet der gesetzlich verankerte Grundsatz der Trennung unverträglicher Nutzungen und hat für mich oberste Priorität“ stellte der Bürgermeisterkandidat klar. Nach über 2,5 Stunden und vielen persönlichen Gesprächen zog Geron das Fazit: „Das war ein schöner Abend mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, welcher belegt, dass Kommunalpolitik auf großes Interesse stößt. Herzlichen Dank an den stellvertretenden Ortsvorsteher Norbert Fuchs für seinen Einsatz, der diese Veranstaltung erst ermöglicht hat.“

Am Donnerstag, 14. September um 19. 30 Uhr findet ein weiterer Informationsabend im Haus St. Peter, Zehnthofstraße 11, statt. Weitere Informationen unter www.andreas-geron.de.

Pressemitteilung

Andreas Geron

Andreas Geron in Löhndorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal