Andreas Geron in Löhndorf
Sinzig braucht neue Wohngebiete
Löhndorf. Am 1. September fand der Informationsabend des unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Andreas Geron (Diplom-Verwaltungswirt FH) in Löhndorf statt. Der Geschäftsführer einer Privatschule für Juristen stellte sich persönlich vor und erläuterte seine Ziele für das Amt als Bürgermeister. „Sinzig benötigt neue Wohngebiete für junge Familien“ war eine seiner zentralen Aussagen. Dabei dürften aber Aspekte der Ökologie und Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen werden. Die Überflutungen in der Grafschaft im Jahr 2016 seien ein mahnendes Beispiel dafür, dass sorgfältige Planungen erforderlich seien. „Nur eine gewissenhafte Bauleitplanung bildet für die zu erwartenden Privatinvestitionen der Bauwilligen eine verlässliche Grundlage“ hob der Baurechtsspezialist hervor.
Auch die Lage von neuen Gewerbegebieten interessierte die Anwesenden. Geron machte deutlich, dass in der Nähe von Wohngebieten ausschließlich nicht störende Gewerbebetriebe wie z.B. IT-Dienstleister als Neuansiedlungen akzeptabel seien. „Die Wohnqualität in Sinzig und den Stadtteilen darf durch neue Gewerbeansiedlungen nicht beeinträchtigt werden. Dies gebietet der gesetzlich verankerte Grundsatz der Trennung unverträglicher Nutzungen und hat für mich oberste Priorität“ stellte der Bürgermeisterkandidat klar. Nach über 2,5 Stunden und vielen persönlichen Gesprächen zog Geron das Fazit: „Das war ein schöner Abend mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, welcher belegt, dass Kommunalpolitik auf großes Interesse stößt. Herzlichen Dank an den stellvertretenden Ortsvorsteher Norbert Fuchs für seinen Einsatz, der diese Veranstaltung erst ermöglicht hat.“
Am Donnerstag, 14. September um 19. 30 Uhr findet ein weiterer Informationsabend im Haus St. Peter, Zehnthofstraße 11, statt. Weitere Informationen unter www.andreas-geron.de.
Pressemitteilung
Andreas Geron
