Allgemeine Berichte | 28.12.2018

Große Freude über Auszeichnung

Sinzig weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Weiterhin werden alle fünf Kriterien der internationalen Kampagne erfüllt

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Sinzig zeigt stolz die verliehene Urkunde. privat

Sinzig. Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Sinzig freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Sinzig. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Wir sind stolz, dass Sinzig dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Vor drei Jahren erhielt Sinzig von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Bürgermeister und der Rat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe im Bürgerforum koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, Fachleute führen Informationsveranstaltungen durch und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Viele lokale Unterstützer haben zum Erfolg beigetragen: die Stadtverwaltung von Sinzig, die Werbeagentur Friedsam, die Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“, Blumen Meyer, das Bistro Barbarossa‘s, das Bürgerforum sowie private Spender und alle Bürgerinnen und Bürger von Sinzig, die die fairen Produkte kaufen.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Sinzig sind die vielen Vorträge und Informationsstände, das Faire Frühstück in der evangelischen Kirchengemeinde, der - anlässlich der Fairen Woche verteilte Einkaufsführer und die Website sind nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement“, resümiert Ingo Binnewerg und erläutert die nächsten Planungen: „Im Vordergrund soll die Überprüfung der Beschaffung von Produkten durch die Verwaltung nach öko-sozialen Kriterien stehen. Das sind unter anderem gerechte Löhne für die Arbeiter in den Herkunftsländern der Rohstoffe und Waren, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und das Verbot von Kinderarbeit. Desweiteren soll der faire Handel durch Bildungsangebote und Projekte mit den Sinziger Schulen den zukünftigen Generationen vermittelt werden“.

Die Fairtrade-Towns-Kampagne bietet der Stadt Sinzig auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.

Sinzig ist eine von 560 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur FairtradeTowns-Kampagne findet man im Internet unter www.fairtrade-sinzig.de sowie www.fairtrade-towns.de

Sinzig weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Sinzig zeigt stolz die verliehene Urkunde. privat

Leser-Kommentar
05.01.201911:58 Uhr
Uwe Klasen

Fairtrade ist oft ungerecht, so der senegalesische Ökonom Ndongo Samba Sylla in seinem Buch "Marketing Poverty to Benefit the Rich". Und so kommt es, dass, Zitat, "Das Geld den Grossverteilern, den Supermärkten und den Fairtrade-Organisationen" zugute kommt! Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick