Adventsfeier mit Bilderschau, Gesprächen und Gesang
Sinziger Denkmalförderer blickten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück
In froher Runde gefeiert
Sinzig. Im letzten Monat des Jahres haben fast alle Menschen viel zu tun. Es gilt, Vorbereitungen für Weihnachten zu treffen, die Tage werden kürzer, und leicht drängt sich das Gefühl auf, die Zeit laufe davon. Da tut es gut, innezuhalten, Gemeinschaft zu pflegen, erst recht, wenn gemeinsame Themen verbinden. So hat der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig mit seinem Vorsitzenden Karl-Friedrich Amendt und der zweiten Vorsitzenden Agnes Menacher, Leiterin des Museums, auch diesmal wieder zu einem geselligen Treffen am Jahresende ins Schloss eingeladen. Nach der Begrüßung, und als alle an festlich gedeckten Tischen Platz genommen hatten, ließ Vereinsvize Matthias Röcke das Vereinsjahr in Bildern Revue passieren.
Ereignisreiches Jubiläumsjahr
Anhand der Fotos von diesem Jahr wurde anschaulich, wie ereignisreich diese Monate für den Vorstand als Organisationsteam, die Mitglieder und Gäste waren. Denn es handelte sich ohnehin um ein herausgehobenes Jahr, weil Sinzig mit zahlreichen Veranstaltungen 750 Jahre Stadtrechte gefeiert hat. Dazu konnten der Verein und das von ihm geförderte Museum beträchtlich beisteuern. Mitglied Rudolf Menacher erarbeitete die Ausstellung „Zeugnisse aus 750 Jahren Stadtgeschichte“, die noch bis Ende Dezember im Heimatmuseum im Schloss zu sehen ist. Der Vorsitzende Karl Friedrich Amendt hatte nicht nur schon 2016 eine Schrift zum historischen Hintergrund der Feier erstellt und seinen Vortrag „Was ist eine Stadt?“ gleich zweimal gehalten. Er übergab auch nach jahrelanger Recherche bei der offiziellen Geburtstagsfeier im Jubeljahr, am 9. Oktober, der Stadt eine 800-seitige Regesten-Sammlung. Das Buch umfasst Inhaltsangaben von Urkunden, die Sinzig betreffen. Zum großen Jubiläumswochenende im Juni trug der Denkmalverein mit einem eigenen Stand bei, wo er Bürger dazu einlud, sich zu informieren, Anregungen zu geben oder auch über Denkmalthemen zu diskutieren. Wie Amendt wiederholten Hardy Rehmann und Matthias Röcke im Rathaus ihr vormaliges Turmgespräch als Jubiläumsbeitrag im Rathaus. Sie sprachen, basierend auf ihrem Architekturbuch zu Sinzig, über die bauliche Gestaltung der Stadt. Besonders bemerkenswert: Noch kurz vor der Adventsfeier wurde der vom Denkmalverein nach einer Idee Rehmanns ausgelobte Architekturpreis mit dem Schirmherrn und Bürgermeister Wolfgang Kroeger erstmals verliehen. Natürlich standen auch wieder spannende Vorträge und Exkursionen auf dem Vereinsprogramm. Agnes Menacher organisierte von Museumsseite den Internationalen Museumstag im Mai sowie für den Tag des offenen Denkmals im September die Führung durch die Keramikabteilung des Heimatmuseums, verbunden mit der äußerst zugkräftigen Besichtigung des Sinziger Fliesenwerks der Deutsche Steinzeug.
Ausklang mit Adventsliedern
Die Denkmal- und Museumsfreunde nahmen gerne die Gelegenheit zu frohem Austausch und Gesprächen wahr. Dass aus ihrem Munde rund ums Klavier, wo Rudolf Menacher instrumentale Unterstützung bot, später dazu noch Adventslieder erklangen, rundete das muntere Treffen auch musikalisch ab. HG
Gemeinsames Singen gehört zum vorweihnachtlichen Treffen.
