Allgemeine Berichte | 18.10.2024

Sinziger Eifelverein wandert im Kasbachtal

Frohe Fahrt hinauf – mit der Kasbachtalbahn. Foto: privat

Sinzig. Ausgeregnet hatte es sich in der Nacht zuvor und so fanden sich am Morgen 20 bewegungsfreudige Mitglieder des Sinziger Eifelvereins bei freundlichem Wetter an der Kripper Fähre ein. Zuerst fuhr die Gruppe mit Wanderführerin Hildegard Frey von Linz, der „Bunten Stadt am Rhein“, mit dem „Roten Brummer“, wie die Kasbachtalbahn im Volksmund genannt wird, bei 5,7% Steigung nach Kalenborn. Diesmal war der „Rote Brummer“ allerdings ein blau-weißer und bei dem schönen Wetter bis auf den letzten Platz besetzt. In Kalenborn stattete man den „Royals“ im „Englischen Museum“ einen kurzen Besuch ab. Dann wanderte die Gruppe entlang des munter dahinplätschernden Kasbaches durch den Wald, vorbei an Basaltbrocken, steilen Felswänden und über idyllisch anmutende Holzbrücken. Der Gang durch die erhaben wirkende Buchenallee, deren Lichtung den weiteren Weg wies, gehörte zu den schönsten Strecken des Wanderweges.

In der Brauerei Steffens wurde die hungrige Schar bereits erwartet und nach der Einkehr stand der Rheinsteig über Ockenfels auf dem Programm. Nicht leicht, aber man war ja gestärkt. Oberhalb von Linz, alle Anstiege waren bezwungen, war Gelegenheit, sich am schönsten Ausblick des Tages zu erfreuen: an der Erpeler Ley, dem strömenden Rhein, an der Apollinariskirche, geradeaus am Turm des Bad Bodendorfer Soldatenfriedhofs und links natürlich an St. Peter in Sinzig. Beim gemütlichen Spaziergang durch Linz ließ man den herbstlichen Wandertag gemeinsam ausklingen

Frohe Fahrt hinauf – mit der Kasbachtalbahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung