Allgemeine Berichte | 18.10.2024

Sinziger Eifelverein wandert im Kasbachtal

Frohe Fahrt hinauf – mit der Kasbachtalbahn. Foto: privat

Sinzig. Ausgeregnet hatte es sich in der Nacht zuvor und so fanden sich am Morgen 20 bewegungsfreudige Mitglieder des Sinziger Eifelvereins bei freundlichem Wetter an der Kripper Fähre ein. Zuerst fuhr die Gruppe mit Wanderführerin Hildegard Frey von Linz, der „Bunten Stadt am Rhein“, mit dem „Roten Brummer“, wie die Kasbachtalbahn im Volksmund genannt wird, bei 5,7% Steigung nach Kalenborn. Diesmal war der „Rote Brummer“ allerdings ein blau-weißer und bei dem schönen Wetter bis auf den letzten Platz besetzt. In Kalenborn stattete man den „Royals“ im „Englischen Museum“ einen kurzen Besuch ab. Dann wanderte die Gruppe entlang des munter dahinplätschernden Kasbaches durch den Wald, vorbei an Basaltbrocken, steilen Felswänden und über idyllisch anmutende Holzbrücken. Der Gang durch die erhaben wirkende Buchenallee, deren Lichtung den weiteren Weg wies, gehörte zu den schönsten Strecken des Wanderweges.

In der Brauerei Steffens wurde die hungrige Schar bereits erwartet und nach der Einkehr stand der Rheinsteig über Ockenfels auf dem Programm. Nicht leicht, aber man war ja gestärkt. Oberhalb von Linz, alle Anstiege waren bezwungen, war Gelegenheit, sich am schönsten Ausblick des Tages zu erfreuen: an der Erpeler Ley, dem strömenden Rhein, an der Apollinariskirche, geradeaus am Turm des Bad Bodendorfer Soldatenfriedhofs und links natürlich an St. Peter in Sinzig. Beim gemütlichen Spaziergang durch Linz ließ man den herbstlichen Wandertag gemeinsam ausklingen

Frohe Fahrt hinauf – mit der Kasbachtalbahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#