Allgemeine Berichte | 20.04.2021

Alle Schüler der in Trägerschaft der Stadt Sinzig stehenden Schulen können mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden

Sinziger Schulen erhalten 14 Laptops und 266 IPads

Sinzig. Im Rahmen des von Bund und Ländern aufgelegten Digitalpaktes hat die Stadt Sinzig als Schulträgerin der Barbarossaschule (Realschule plus) sowie der drei Grundschulen in Sinzig Kernstadt, Bad Bodendorf und Westum zwischenzeitlich allen SchülerInnen, die einen Bedarf für die Nutzung eines mobilen Endgerätes angemeldet haben, ein entsprechendes Endgerät zur Verfügung stellen können.

Insgesamt wurden über das Sofortausstattungsprogramm und den Nachtragshaushalt des Landes 14 Laptops sowie 266 IPads angeschafft. Da hiermit der durch die Schulen angemeldete Bedarf nicht gedeckt werden konnten, wurden über städtische Haushaltsmittel insgesamt weitere 112 mobile Endgeräte angeschafft.

Die Bestellungen wurden nach einstimmiger Beschlussfassung der städtischen Gremien umgehend Ende September 2020 vorgenommen. Auf Grund der großen Nachfrage und hiermit offenkundig einhergehender Lieferverzögerungen hat die Stadt erst Ende März 2021 einen Großteil der Geräte erhalten.

Bürgermeister Geron: „Trotz der Lieferschwierigkeiten freue ich mich, dass wir nunmehr allen Schüler*innen, die einen entsprechenden Bedarf angemeldet haben, mobile Endgeräte für die Mitarbeit im Unterricht oder – soweit die Pandemie des erforderlich macht – für das „Home-Schooling“ zur Verfügung stellen können.“

Aktuell werden die noch nicht ausgegebenen Geräte konfiguriert und inventarisiert. „Diese Arbeiten gehen weit über eine Sichtprüfungen und einen Funktionstest der Geräte hinaus“, erläutert der Bürgermeister.

Durch die nunmehr fast 400 angeschafften mobilen Endgeräte haben die Schulen in Trägerschaft der Stadt Sinzig eine wichtige Hürde im Hinblick auf die dringend erforderliche Digitalisierung genommen. Geron weiter: „Darüber hinaus arbeiten wir mit einem eigenen fachbereichsübergreifenden „Team Digitalpakt“ seit Sommer vergangenen Jahres mit Hochdruck an der Verbesserung der digitalen Infrastruktur in den Schulen. Hierbei wurden und werden zur Umsetzung der von den Schulen ausgearbeiteten pädagogischen Medienkonzepte WLAN-Netze errichtet bzw. optimiert, Stromanschlüsse verlegt sowie digitale Medienwände, Displays oder Beamer angeschafft und installiert. Denn allein mit dem Erwerb von Endgeräten kann kein pädagogisch wertvoller Unterricht stattfinden“.

Seitens der Stadtverwaltung ist beabsichtigt, die Maßnahmen bis zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 vollständig umzusetzen. „Unsere Schulen können mit unserem Equipment schnell auf unvorhersehbare Geschehnisse reagieren“, resümiert der Stadtchef.

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker