Allgemeine Berichte | 21.12.2023

Die Gründe sind Personalmangel, eine schwierige Nachfolgersuche und Zurückhaltung bei den Besuchern

Sinziger Wochenmarkt: Deutsche Marktgilde verabschiedet sich

Der Marktplatz in Sinzig.  Foto: ROB

Sinzig. Zum Ende des Jahres wird die Deutsche Marktgilde die Organisation des Wochenmarktes in Sinzig wieder in die Hände der Stadt übergeben. In den letzten Jahren wurden der Wochenmarkt von verschiedenen Herausforderungen geprägt. Der Personalmangel betraf nicht nur die Stadt, sondern auch die Händler, und die Suche nach Nachfolgern gestaltete sich besonders für ältere Beschicker schwierig. Darüber hinaus beklagten sowohl stationäre als auch mobile Händler eine spürbare Kaufzurückhaltung bei ihren Kunden, was zu erheblichen Umsatzeinbußen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten führte.

All diese Faktoren führten in den letzten Jahren zu einem Rückgang der Anzahl der Marktstände auf dem Sinziger Wochenmarkt. Die Deutsche Marktgilde hat sich stets bemüht, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und neue attraktive Angebote für den Markt in Sinzig zu finden. Kürzlich wurde eine Schnupperaktion gestartet, bei der interessierten Händlern für einen symbolischen Euro einen Standplatz für einen Monat angeboten wurde. Leider brachte auch diese Maßnahme, trotz aktiver Ansprache der Händler in der Region, nicht den gewünschten Erfolg.

Angesichts der Tatsache, dass sich die Anzahl der Marktstände in den letzten Wochen auf nur noch zwei reduzierte, hat die Deutsche Marktgilde die Aufhebung ihrer Festsetzung beantragt. Diesem Antrag wurde nun stattgegeben, und die Stadt Sinzig wird wie angekündigt die Organisation des Wochenmarktes selbst übernehmen. Die Deutsche Marktgilde möchte sich in diesem Zusammenhang bei den Kunden, den Beschickern und der Stadt für die vergangenen Jahre bedanken.

BA

Weitere Themen

Der Marktplatz in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.12.202317:01 Uhr
Georg Braun

Das Ausbleiben der Händler ist Hauptsächlich dem passiven Verhalten der Detschen Marktgilde anzurechnen. Es wird nichts dafür getan neue Händler zu gewinnen, die letzte 1€ Aktion war lächerlich.Gleichzeitig kommt eine aggressive Preispolitik hinzu. Wenn kurz nach Marktbeginn schon Standgeld kassiert wird ist kaum Geld in der Kasse, sogar bei neuen Händlern wird entgegen der auf anderen Märkten üblichen Vorgehensweise in den ersten drei Monaten direkt kassiert. Als letzter verbliebener Händler auf dem Sinziger Markt sind wir sehr froh, dass die Marktgilde endlich aufgegeben hat, denn ausser leeren Versprechungen und kassieren haben wir von denen selten etwas gesehen und gehört. Kollegen die wir gefragt haben ob sie nach Sinzig kommen können, haben bei Erwähnung der Marktgilde direkt abgewunken. Öfters kam der Nachsatz:"die machen jeden Markt kaputt". Wie es jetzt in Sinzig weitergeht wissen wir auch nicht, nur zufällig haben wir von der Änderung erfahren. Die Stadt hält sich bedeckt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler