Der Marktplatz in Sinzig.  Foto: ROB

Am 21.12.2023

Allgemeine Berichte

Die Gründe sind Personalmangel, eine schwierige Nachfolgersuche und Zurückhaltung bei den Besuchern

Sinziger Wochenmarkt: Deutsche Marktgilde verabschiedet sich

Sinzig. Zum Ende des Jahres wird die Deutsche Marktgilde die Organisation des Wochenmarktes in Sinzig wieder in die Hände der Stadt übergeben. In den letzten Jahren wurden der Wochenmarkt von verschiedenen Herausforderungen geprägt. Der Personalmangel betraf nicht nur die Stadt, sondern auch die Händler, und die Suche nach Nachfolgern gestaltete sich besonders für ältere Beschicker schwierig. Darüber hinaus beklagten sowohl stationäre als auch mobile Händler eine spürbare Kaufzurückhaltung bei ihren Kunden, was zu erheblichen Umsatzeinbußen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten führte.

All diese Faktoren führten in den letzten Jahren zu einem Rückgang der Anzahl der Marktstände auf dem Sinziger Wochenmarkt. Die Deutsche Marktgilde hat sich stets bemüht, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und neue attraktive Angebote für den Markt in Sinzig zu finden. Kürzlich wurde eine Schnupperaktion gestartet, bei der interessierten Händlern für einen symbolischen Euro einen Standplatz für einen Monat angeboten wurde. Leider brachte auch diese Maßnahme, trotz aktiver Ansprache der Händler in der Region, nicht den gewünschten Erfolg.

Angesichts der Tatsache, dass sich die Anzahl der Marktstände in den letzten Wochen auf nur noch zwei reduzierte, hat die Deutsche Marktgilde die Aufhebung ihrer Festsetzung beantragt. Diesem Antrag wurde nun stattgegeben, und die Stadt Sinzig wird wie angekündigt die Organisation des Wochenmarktes selbst übernehmen. Die Deutsche Marktgilde möchte sich in diesem Zusammenhang bei den Kunden, den Beschickern und der Stadt für die vergangenen Jahre bedanken.

BA

Weitere Themen

Der Marktplatz in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.12.202317:01 Uhr
Georg Braun

Das Ausbleiben der Händler ist Hauptsächlich dem passiven Verhalten der Detschen Marktgilde anzurechnen. Es wird nichts dafür getan neue Händler zu gewinnen, die letzte 1€ Aktion war lächerlich.Gleichzeitig kommt eine aggressive Preispolitik hinzu. Wenn kurz nach Marktbeginn schon Standgeld kassiert wird ist kaum Geld in der Kasse, sogar bei neuen Händlern wird entgegen der auf anderen Märkten üblichen Vorgehensweise in den ersten drei Monaten direkt kassiert. Als letzter verbliebener Händler auf dem Sinziger Markt sind wir sehr froh, dass die Marktgilde endlich aufgegeben hat, denn ausser leeren Versprechungen und kassieren haben wir von denen selten etwas gesehen und gehört. Kollegen die wir gefragt haben ob sie nach Sinzig kommen können, haben bei Erwähnung der Marktgilde direkt abgewunken. Öfters kam der Nachsatz:"die machen jeden Markt kaputt". Wie es jetzt in Sinzig weitergeht wissen wir auch nicht, nur zufällig haben wir von der Änderung erfahren. Die Stadt hält sich bedeckt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege