Allgemeine Berichte | 20.05.2022

Manfred Gniffke beim Bad Breisiger „Forum Kultur“

Sittengemälde aus alter Zeit

Vortrag des Koblenzers begeisterte die Besucher in der Rheinresidenz

Bad Breisig. Nach fast zweijähriger Corona - Zwangspause wagte sich der Verein „Forum Kultur“ wieder mit einer Saalveranstaltung an die Öffentlichkeit – und hatte damit ungeahnten Erfolg. Gast im überfüllten Restaurant des Bad Breisiger Hotels „Rhein – Residenz“ war Manfred Gniffke, der seit Jahrzehnten bekannte und beliebte Star unter den Stadtführern von Koblenz. Er faszinierte durch seinen Mutterwitz, verpackt in original moselfränkische Mundart Koblenzer Prägung. Die Lachsalven über seine vielen fröhlichen Formulierungen wollten während seines Fabulierens nicht abreißen; sein Bericht war geradezu ein Sittengemälde aus vergangener Zeit in Koblenz. Er erzählte aus seiner von Armut geprägten, dennoch liebevoll begleiteten Kindheit in einer Großfamilie, aus seinem Werdegang in Schule, Jugend und Beruf, alles unterhaltsam eingebettet in das politische und wirtschaftliche Umfeld, in die Geschichte der Stadt und die über die Jahrzehnte beobachtete Entwicklung von Land und Leuten. Schelmische Seitenblicke auf mehr oder minder bekannte Weggefährten, auf Geschehnisse in der Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit rundeten das Bild ab. Erinnerungen an die Schrecken des Krieges kamen hoch, die Evakuierung und die Rückkehr in die Ruinen der zerstörten, aber umso mehr geliebten Vaterstadt. Vieles innerhalb der Schilderung nahm auch Bezug auf die gegenwärtigen schlimmen Geschehnisse in der Welt, auf das Leiden der Zivilbevölkerung, jenen heroischen Kampf der Mütter während aller Kriege und danach. Manfred Gniffke fand die richtige Mischung zwischen nachdenkenswertem Inhalt und Spaßigem – kurzum: Unterhaltung reinsten „Rhein“- Wassers. Die Stimmung des Publikums wechselte ständig zwischen atemlosen Zuhören und Begeisterung. Zwei Stunden fesselnde Begegnung mit einem genialen Erzähler namens Manfred Gniffke. Lang anhaltender Beifall – und der Protagonist kam erst davon, als er das Versprechen gab, mit seinen Plaudereien, gespickt durch Lebenserfahrungen, an gleicher Stelle gelegentlich fortzufahren. fa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25