TV-Skijugend in Sölden
Skifahren, Kaiserschmarrn und jede Menge Schnee
Sinzig/Sölden. Vor kurzem fuhr die Skijugend der Skiabteilung im Turnverein Sinzig zum Trainingslager nach Sölden ins Ötztal. Zwischen 1.368 m ü.A. und 3.250 m ü.A. lagen fast 150 km Pisten vor den Skifahrern und Snowboardern. Einige Teilnehmer erinnerten sich auch an Wanderungen in dem Gebiet, denn hier führt auch der legendäre E5 (Alpenüberquerung) durch.
20 wintersportbegeisterte Sportler des Turnverein Sinzig trafen sich im Chalet Prantl, einem Selbstversorgerhaus 400m neben der Giggijochbahn. Einige Sportler nutzten das Angebot, mit der ab Sonntag gültigen Karte auch schon am Samstag ab 15 Uhr die Pisten zu testen.
Am Samstagabend wurden dann die in den verschiedenen Autos mitgebrachten Lebensmittel verstaut und ganz nebenbei köchelte der Eintopf. Schnell waren die Tische gedeckt, denn wegen der langen Anfahrt von Sinzig knurrten schon einige Mägen. Nach dem Essen und dem Befüllen der Geschirrspülmaschine gab es einiges Organisatorisches zu klären bevor die mitgebrachten Spiele ausprobiert wurden.
Am Sonntag, wie auch an allen weiteren Tagen außer Freitag, lachte schon die Sonne in den Frühstücksraum. Um 9 Uhr waren dann auch die letzten Sportler im Sportdress und mit Ski und Snowboard in der Hand auf dem Weg zur Giggijochbahn. In verschiedenen Leistungsklassen formierten sich fünf Gruppen, die bei optimalen Pistenverhältnissen und Sonnenschein dem Skisport frönten.
Die beiden jüngsten Teilnehmer verbesserten fünf Tage in der Skischule ihr Können. Andere Sportler genossen das Carven auf den breiten Pisten oder setzten sich zum Ziel möglichst viele Pistenkilometer am Tagesende geschafft zu haben. Dementsprechend unterschiedlich groß waren die Gruppen, die sich auf den vielen kleinen Hütten zum Mittagessen trafen.
Bei den Fahrten vom Giggijoch über den Rettenbach-Gletscher und den Tiefenbach-Gletscher zum Gaislachkogel wurde ständig die 3.000-m-Höhenlinie überquert. Von den Gipfeln boten sich herrliche Ausblicke, teilweise führten gläserne Stege über die Felswände hinaus und ragten in die Luft.
Mit 98 Pistenkilometern stellte eine Gruppe den Wochenrekord des TV Sinzig auf. Zum Glück wurde keine Liste geführt, wer den meisten Kaiserschmarrn gegessen hat. Denn diesen gab es nur auf den Hütten und nicht in dem Chalet. Nach dem Sport trafen sich die Teilnehmer zum Après-Ski in einer Bar oder auch direkt im Haus.
Für das Abendessen stellte sich bald heraus, wer das beste Händchen hatte. Aber auch beim Tisch decken, abräumen und spülen war Kompetenz gefragt. So war das Kochen allgemein eine große Gemeinschaftsaufgabe mit viel Spaß in der Küche.
Am Freitag, dem einzigen nicht sehr sonnigen Tag fand zum Abschluss der Skischule das große Slalom-Rennen statt. Die Fans des Turnvereins feuerten am Vormittag die beiden Rennläufer lautstark an. Und es muss genützt haben. Greta und Janno waren in ihren Leistungsklassen so stark, dass sie eine Goldmedaille und eine Silbermedaille für die Rennleistung erhielten. Zur Siegerehrung kam dann auch endgültig die Sonne wieder zum Vorschein. Mit der letzten Talabfahrt der Woche, bei der die Goldmedaillengewinnerin bravourös auch den „schwarzen“ Teil der Piste bezwungen hat, endete dieses wunderbare Trainingslager in einem der schönsten Skigebiete Tirols.
Zur Vorbereitung auf diese Fahrt, aber auch für Sportler aller Alterskassen bietet der TV Sinzig Skigymnastik an. Mit diesem gezielten Training werden die optimalen Voraussetzungen für einen unbeschwerten Wintersportgenuss in den Bergen geschaffen, zum Beispiel für die weiteren Fahrten in diesem Winter nach Balderschwang und Livigno. Die Skigymnastik dient auch als Grundlage für viele weitere Sportarten im Sommer.
Die speziell auf den Skisport abgestimmte Gymnastik richtet sich an alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihre Fitness steigern wollen. Das Angebot unterstützt insbesondere Skifahrer, Snowboarder und Skilangläufer, Inline-Skater, Nordic Blader und Rollskifahrer sowie Nordic Walker und Wanderer. Das Ziel ist es, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu steigern, um in allen Sportarten erfolgreich zu sein.
Einladung zum Schnuppern
Das Training findet jeweils freitags von 18 bis 20 Uhr in der Rhein-Ahr-Sporthalle A (Rudi-Altig-Sporthalle) in Sinzig statt. Interessenten, Mitglieder und Nichtmitglieder im Turnverein Sinzig 08 e. V. können gerne auch zum Schnuppern kommen. Das komplette Sportangebot und Einzelaktivitäten des Turnvereins gibt es im Internet auf www.tv-sinzig.de.
Greta auf Goldmedaillenkurs.
Eine Fahrt in der Gondel macht Spaß und bietet genügend Zeit etwas zu essen und zu trinken.
