Allgemeine Berichte | 04.03.2025

„Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ – Jetzt kostenlos anmelden

Smarte Region MYK10 setzt gemeinsam mit Familienbildungsstätten erfolgreiche Online-Reihe fort

V.l.: Stefanie Lange von der Familienbildungsstätte Andernach, Susanne Schwandt von der Familienbildungsstätte Koblenz, Melanie Hellmann von der Familienbildungsstätte Mayen, Mareike Franzen von der Smarten Region MYK10 und Landrat Marko Boos.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Kreis MYK. Gemeinsam mit den Familienbildungsstätten Mayen, Andernach und Koblenz hat die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in der Vergangenheit die Online-Veranstaltungsreihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ initiiert. In diesem Jahr wird die erfolgreiche Reihe fortgeführt. Das kostenfreie Bildungsangebot bietet Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich im sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien weiterzubilden.

„Unser Ziel ist es, mit der Initiative praxisnahe und alltagstaugliche Informationen zu vermitteln, die den Menschen helfen, sich in der digitalen Welt sicher und souverän zu bewegen“, betont Landrat Marko Boos. So deckt die diesjährige Veranstaltungsreihe vielfältige und aktuelle Themen ab:

Montag, 31. März, 14 Uhr: #Digitale Gewalt im Netz: Was tun bei HateSpeech, Deepfakes und Co.?

Dienstag, 06. Mai, 9.30 Uhr: Digitale Assistenz für ältere Menschen (mit und ohne Demenz)

Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr: #Medienerziehung im Grundschulalter: Zwischen Vertrauen und Kontrolle

Mittwoch, 02. Juli, 10 Uhr: Möglichkeiten und Sicherheit im Netz

Donnerstag, 04. September, 9 Uhr: Diversity-Grundlagen für den (Arbeits-)Alltag in Einrichtungen und Organisationen

Montag, 29. September, 19 Uhr: Digitale Lebenswelten: Wie soziale Medien Schule und Familie verändern

• Donnerstag, 09. Oktober, 9 Uhr: Künstliche Intelligenz – produktiv im Arbeitskontext

Donnerstag, 06. November, 19 Uhr: Künstliche Intelligenz im (Familien-)Alltag

Die Veranstaltungen finden online über die Plattform Zoom statt. Für die Teilnahme werden ein PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon benötigt. Interessierte können sich über die Website der Familienbildungsstätte Mayen unter www.fbs-mayen.de/programm/online anmelden. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink per E-Mail zugesandt. Einige Veranstaltungen werden an bestimmten Orten öffentlich übertragen. Die genauen Termine und Orte werden rechtzeitig über die gängigen Social-Media-Kanäle mitgeteilt. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf dem Instagram- oder Facebook-Account der Smarten Region MYK10.

Die Initiative wird von der „Smarten Region MYK10“ finanziert und in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Mayen sowie den Familienbildungsstätten Andernach und Koblenz organisiert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

V.l.: Stefanie Lange von der Familienbildungsstätte Andernach, Susanne Schwandt von der Familienbildungsstätte Koblenz, Melanie Hellmann von der Familienbildungsstätte Mayen, Mareike Franzen von der Smarten Region MYK10 und Landrat Marko Boos. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025