Allgemeine Berichte | 11.11.2022

Feuerwehr warnt vor gefährlichen Alternativen

So geht heizen richtig

Geräte und Feuerstätten bergen erhebliche Gefahren

VG-Wehrleiter Arnd Lenarz (li.) und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla. Quelle:VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Angesichts steigender Energiepreise und möglicher Gasknappheit überlegt manch einer, im bevorstehenden Winter statt mit der Heizung auf andere Art und Weise Wärme in die eigenen vier Wände zu bringen. In den meisten Fällen sind die vermeintlichen Alternativen alles andere als eine gute Idee. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm warnt eindringlich vor unsachgemäßem Heizen.

Selbstgebaute Geräte, Terrassenfeuer, Heizpilze, Ethanol-Kamine oder Grills können lebensgefährlich sein. „Wer sein Haus oder seine Wohnung damit heizt, riskiert nicht nur einen Wohnungsbrand, sondern auch eine tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftung“, warnt VG-Wehrleiter Arnd Lenarz eindringlich. Das geschmacks- und geruchlose, aber hochgiftige Gas steigt nach oben, verteilt sich und führt zu Schwindel und Bewusstlosigkeit. „Meist merkt man es erst, wenn es schon zu spät ist“, erklärt Lenarz. Wer Heizkosten sparen möchte, indem Kamin und Ofen zum Einsatz kommen, sollte unbedingt auf geeignetes Brennmaterial achten. „Nicht erlaubt und obendrein umweltschädlich sind feuchtes Holz, Sperrmüll, Kerzenreste und insbesondere Plastik“, betont der Wehrleiter und weist darauf hin, dass eine Feuerstätte von einem bevollmächtigten Schornsteinfeger abgenommen werden muss, bevor sie betrieben werden darf. Nicht nur, wenn Öfen oder andere Feuerstätten installiert werden, auch, wenn alte Anlagen wieder reaktiviert werden sollen, müsse vorher mit dem zuständigen Fachbetrieb besprochen werden. „Bei allem Verständnis für die Absicht, Energie und Kosten sparen zu wollen: Sicherheit geht vor“, mahnt Lenarz, sich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Auch für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger zu warnen: „Viele machen sich Sorgen angesichts des bevorstehenden Winters und suchen nach Lösungen für ihre eigenen vier Wände, deshalb will die Verwaltung nicht versäumen, auf mögliche Gefahren hinzuweisen.“

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

VG-Wehrleiter Arnd Lenarz (li.) und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla. Quelle:VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen