Allgemeine Berichte | 09.09.2022

BürgerStüzpunkt+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

So gelingen gute Gespräche mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern

Fortbildung für das Ehrenamt, Fachkräfte und Interessierte in der Migrationsarbeit

VG Weißenthurm.In der Unterstützung und Begleitung von Menschen aus anderen Kulturen kennen Sie sicherlich Situationen wie beispielsweise Behördengänge oder Schulgespräche, in denen Sie gerne eine Übersetzerin oder einen Übersetzer an Ihrer Seite hätten oder bereits mit einer solchen sprachkundigen Person zusammengearbeitet haben. Für eine gelingende Kommunikation in dolmetschergestützten Gesprächen ist es sowohl für die Dolmetschenden als auch für die Gesprächsführenden von Bedeutung, grundlegende Aspekte zu kennen und zu beachten.

Worauf gilt es also in der Praxis zu achten, damit ein dolmetschergestütztes Gespräch für alle Beteiligten gut gelingen kann? Dieser Fragestellung möchte man sich an diesem Abend widmen, um allen Interessierten (Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, Fachkräfte, Menschen aus anderen Kulturen, die sich für eine Dolmetschertätigkeit interessieren und interessierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm) einen Einblick in die Arbeit mit Sprach- und Kulturmittlerinnen und -mittler zu geben. Die vorgestellten Inhalte sind Teil der Fortbildung für Sprach- und Kulturmittelnde, die die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz regelmäßig im ganzen Landesgebiet anbietet.

Referent: Sebastian Sikkes M.A., IN TERRA, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge, Andernach. Wann: Donnerstag, 22. September, Uhrzeit: 18 Uhr, Ort: Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: BürgerStützpunkt+ im Haus der Begegung, Hauptstraße 96a, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 94 11 38, mobil (01 51) 57 60 15 16, Mail: BSplus@vgwthurm.de.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des BürgerSTÜTZPUNKT+ mit: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., IN TERRA – Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge, Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz, Koordination Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung