BürgerStüzpunkt+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm
So gelingen gute Gespräche mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern
Fortbildung für das Ehrenamt, Fachkräfte und Interessierte in der Migrationsarbeit
VG Weißenthurm.In der Unterstützung und Begleitung von Menschen aus anderen Kulturen kennen Sie sicherlich Situationen wie beispielsweise Behördengänge oder Schulgespräche, in denen Sie gerne eine Übersetzerin oder einen Übersetzer an Ihrer Seite hätten oder bereits mit einer solchen sprachkundigen Person zusammengearbeitet haben. Für eine gelingende Kommunikation in dolmetschergestützten Gesprächen ist es sowohl für die Dolmetschenden als auch für die Gesprächsführenden von Bedeutung, grundlegende Aspekte zu kennen und zu beachten.
Worauf gilt es also in der Praxis zu achten, damit ein dolmetschergestütztes Gespräch für alle Beteiligten gut gelingen kann? Dieser Fragestellung möchte man sich an diesem Abend widmen, um allen Interessierten (Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, Fachkräfte, Menschen aus anderen Kulturen, die sich für eine Dolmetschertätigkeit interessieren und interessierte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm) einen Einblick in die Arbeit mit Sprach- und Kulturmittlerinnen und -mittler zu geben. Die vorgestellten Inhalte sind Teil der Fortbildung für Sprach- und Kulturmittelnde, die die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz regelmäßig im ganzen Landesgebiet anbietet.
Referent: Sebastian Sikkes M.A., IN TERRA, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge, Andernach. Wann: Donnerstag, 22. September, Uhrzeit: 18 Uhr, Ort: Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: BürgerStützpunkt+ im Haus der Begegung, Hauptstraße 96a, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 94 11 38, mobil (01 51) 57 60 15 16, Mail: BSplus@vgwthurm.de.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des BürgerSTÜTZPUNKT+ mit: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., IN TERRA – Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge, Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz, Koordination Flüchtlingshilfen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm