Allgemeine Berichte | 10.02.2022

Die Ahrtal-Bazis

SolidAHRität unter Fanclubs des FC Bayern München

V.li. Sabrina Messerschmidt, Nico Schmitz, Frank Mederich, Thomas Häußer, Maximilian Mikulla und René Schmitz.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Vor Kurzem besuchte der Fanclub „Hoinger Lederhosen“ den Fanclub „Ahrtal- Bazis“, um eine Spende in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Im Vorfeld nahm der 1. Vorsitzende der Hoinger Lederhosen Thomas Häußer Kontakt zu Nico Schmitz - 1. Vorsitzender Ahrtal-Bazis - auf, um sich über die aktuelle Situation des Fanclubs zu informieren. Der Fanclub aus dem Ahrtal zählt 79 Mitglieder, von denen ca. die Hälfte direkt oder im engsten Familienkreis von der Flutkatastrophe betroffen sind. Aus diesem Grund kamen drei Mitglieder um Thomas Häußer extra von Aßlar in Hessen ins ca. 170 Kilometer entfernte Ahrtal gereist.

Bei einer gemütlichen Runde und dem ein oder anderem Bier tauschte man sich über den FC Bayern, Fanclubaktivitäten und eben der schrecklichen Flutkatastrophe aus dem letzten Jahr aus. Der Erlös wird direkt betroffenen Mitgliedern der Ahrtal Bazis zugutekommen. Dafür bedankte sich der Fanclub bei den Hoinger Lederhosen. Im Laufe des Beisammenseins wurde sich auch auf ein Treffen in naher Zukunft in Aßler im Vereinsheim der Hoinger Lederhosen geeinigt.

Die Ahrtal-Bazis nehmen gerne noch fußballverrückte Bayern-Fans in den Fanclub auf. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Nico Schmitz unter Tel. (01 60) 5 40 16 94 melden.

V.li. Sabrina Messerschmidt, Nico Schmitz, Frank Mederich, Thomas Häußer, Maximilian Mikulla und René Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region