Allgemeine Berichte | 17.10.2025

KüfA feiert Jubiläum: Kostenloses Essen, das verbindet

Solidarität auf dem Teller: Drei Jahre „Küche für Alle“ in Koblenz

Ein Projekt gegen Armut und Isolation: Drei Jahre KüfA in Koblenz. Foto: privat

Koblenz. Im Oktober 2025 feiert die "Küche für Alle" (KüfA) ihr dreijähriges Bestehen. Am 27. Oktober, ab 19:30 Uhr, wird in der katholischen Hochschulgemeinde am Lörrondell 1A eine warme, vegane Mahlzeit angeboten, die allen offensteht.

Essen gibt es kostenlos, solange der Vorrat reicht. Sammy, eine der aktiven Personen bei der KüfA, berichtet, dass das Angebot auch nach drei Jahren bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut ankommt und sich über viele bekannte und neue Gesichter gefreut wird.

Die Initiative entstand im Oktober 2022 als Reaktion auf die Auswirkungen des landesweiten Lockdowns, der sozialen Rückzug und zunehmende Armut mit sich brachte. Die Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcenkappheit auf globaler Ebene dienten ebenfalls als Motivation.

Diese Themen haben auch nach drei Jahren nichts an Relevanz verloren, und die KüfA, die monatlich einmal stattfindet, bietet ein wichtiges Gegenangebot. Das Projekt, getragen von freiwillig Engagierten, inspiriert dazu, Hoffnung und neue Ansätze im Umgang miteinander zu denken. Die Lebensmittel werden überwiegend gerettet, vegan zubereitet, und die Aufgaben werden gemeinsam geteilt.

Obwohl die "vegane Wurst" in der öffentlichen Meinung manchmal kritisch betrachtet wird, gibt es bei der KüfA bisher keine Beanstandungen hinsichtlich der veganen Rezepte. Eine Besucherin äußerte, dass es ihr gleich sei, ob das Essen vegetarisch oder vegan sei, solange sie etwas zu essen bekommt. Diese Vielfalt an Besuchern, von Rentnern über Studierende bis hin zu Arbeitern und Schülern, zeigt, dass die KüfA Menschen zusammenbringt, die im Alltag selten Berührungspunkte haben.

Solidarität, Offenheit und ein niedriger Zugangsschwelle sind die zentralen Aspekte der KüfA-Abende. Für diejenigen, die spenden möchten, steht eine Spendendose bereit, deren Erlös für den Kauf von Lebensmitteln wie Öl oder Gewürzen verwendet wird. Wer bereits ab 16 Uhr mithelfen möchte, kann sich am Kochprozess in der Familienbildungsstätte in der Thielenstraße 13 beteiligen. Dort werden zwei Mahlzeiten aus geretteten Lebensmitteln des Foodsharing Networks und gespendeten Zutaten der Tafel Koblenz zubereitet. Teamwork ist auch beim Aufbau, der Essensausgabe, dem Spülen und dem Abbau der Veranstaltung gefragt. Maxi, eine regelmäßige Unterstützerin der KüfA, beschreibt die Abende als belebt und gemeinschaftsfördernd, wobei die Begegnung im Vordergrund steht.

Für weitere Informationen können Interessierte sich per E-Mail an Kuefa_Ko@riseup.net oder telefonisch bei Jona Glass unter der Nummer 01590/6817975 melden. BA

Weitere Themen

Ein Projekt gegen Armut und Isolation: Drei Jahre KüfA in Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Infoveranstaltung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür