Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Neue Sportmöglichkeiten in der Goldgrube

Kinderwünsche erfüllt: modernisierter Bolzplatz feierlich eröffnet

V.li. Anna Plato, Chris Krauslach, Antje Knieper, Alexander Heiß, Manfred Wenigmann, Ulrike Jünger, Ulrike Mohrs, Jochen Bihn und Anne Balmes. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Daraufhin verfasste der Jugendrat eine Stellungnahme, um den städtischen Gremien diesen Wunsch näherzubringen. Auch der Stadt war das Problem bereits bekannt, da der Platz zeitweise von Mitarbeitenden des Jugendamtes betreut wird.

Angesichts begrenzter städtischer Mittel stellte das Jugendamt einen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Initiative „PLATZ DA! Für mehr Bewegung“ des GOFUS e.V. Diese Initiative fördert die Sanierung, Renovierung und den Neubau von Bolz- und Spielplätzen durch Spenden.

Glücklicherweise wurde der Antrag bewilligt und ein neues Streetballfeld konnte errichtet werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 30.000 €, wobei ein Drittel der Summe durch eine großzügige Spende von GOFUS e.V. gedeckt wurde.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Manfred Wenigmann von GOFUS e.V. ihren Dank aus und betonte: „Ohne diese großartige Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den Bolzplatz in so kurzer Zeit umzugestalten. Daher freuen wir uns sehr, dass wir dem Wunsch der Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube mit der tatkräftigen Unterstützung von GOFUS e.V. entsprechen konnten.“ Zudem drückte sie den Kindern und Jugendlichen der Goldgrube, den Mitgliedern des Jugendrates sowie den Mitarbeitenden des Jugendamtes und des Eigenbetriebes Grünflächen- und Bestattungswesen ihren herzlichen Dank aus. Wenigmann zeigte sich erfreut darüber, einen weiteren Spiel- und Bolzplatz übergeben zu können, und wünschte den jungen Menschen viel Freude damit.

Der neu gestaltete Platz hat für das Zusammenleben in der Goldgrube eine große Bedeutung und bietet mit dem angrenzenden Spielplatz zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt. BA

Weitere Themen

V.li. Anna Plato, Chris Krauslach, Antje Knieper, Alexander Heiß, Manfred Wenigmann, Ulrike Jünger, Ulrike Mohrs, Jochen Bihn und Anne Balmes. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Ralf Schweiss
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Mainz / Kreis Ahrweiler. Wie funktioniert Politik in der Praxis? Wie gestalten sich die Abläufe im Landtag, und wie arbeiten Politikerinnen konkret? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte am 9. Oktober eine Gruppe engagierter Bürgerinnen aus dem Kreis Ahrweiler den rheinland-pfälzischen Landtag. Eingeladen hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die regelmäßig Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis empfängt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verein „Gemeinsam zuhause im Ahrtal“ e.V. hatte am 10. Oktober 2025 in die Christuskirche in Bad Breisig zu einer poetisch-musikalischen Veranstaltung des Künstlers Michael Knopp eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige