Benefizkonzert zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und der Vor-Tour der Hoffnung
Solisten und Chor beeindruckten

Waldbreitbach. Zum dritten Mal insgesamt und nun erstmals wieder seit 2006 waren die Gesangsgruppe „Solisten-Ensemble und Chor – Plusminusfünfzig“ und der Kinderchor die „Thilis“ aus Weißenthurm zu Gast im Forum Antoniuskirche.
Das Programm unter der Leitung von Brigitte Thilmann-Hilger, die die Chöre auch auf dem Klavier begleitete, beeindruckte über zwei Stunden lang die zahlreichen Gäste im vollbesetzten Forum auf dem Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Heribert Frieling und Jürgen Grünwald von der Hospiz-Stiftung beziehungsweise der Vor-Tour der Hoffnung hatten dabei zu Beginn nicht zu viel versprochen. Chöre und Solisten boten eine Vielfalt an bekannten klassischen, zeitgenössischen und sozialkritischen Liedern bis hin zur Operette und Musicalmelodien.
Von Mendelssohn bis Peter Maffay über Brahms, Mozart und Hannes Wader reichte das Programm. Beliebte Melodien aus dem „Weißen Rössl“, dem „fidelen Bauern“ waren genauso zu hören wie „Tabaluga“ und „Time to say goodbye“, der Zugabe nach einem beeindruckenden Konzert mit von Gesangslehrerin Brigitte Thilmann-Hilger hervorragend ausgebildeten Stimmen und instrumentalen Soli an Flöte und Klarinette.
Fast jedes Chormitglied kam zu einem Solopart um dann im Anschluss gleich wieder gemeinsam zu singen. Fünf Herren und 20 Damen sorgten für ein tolles Programm zur Unterstützung der beiden caritativen Zwecke. Ein wahrer Genuss, an dessen Ende bei den Dankesworten von Heribert Frieling nur ein großer Wunsch stand: nicht wieder zehn Jahre auf das nächste Konzert warten zu müssen!

Der Chor begeisterte bei seinem Konzert im Waldbreitbacher Forum Antoniuskirche.

Auch die Stimmen des Kinderchor „Thilis“ waren schon ein Hörgenuss.

Alle Solisten überzeugten die Zuhörer mit ihren Einlagen.