Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Gemeindeschwesterplus empfiehlt präventive Maßnahmen – Tipps und Tricks für heiße Tage

Sommer, Sonne – und Hitze: So schützen sich Ältere vor den Risiken

VG Weißenthurm. Der Sommer bringt nicht nur Sonne, lange Tage und gute Laune, sondern auch Herausforderungen. Große Hitze birgt insbesondere für ältere Menschen Risiken: Hohe Temperaturen können zu gesundheitlichen Problemen wie Hitzschlag, Dehydrierung und Kreislaufbeschwerden führen.

Daniela Degner, Gemeindeschwesterplus in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, macht auf die Gefahren aufmerksam und empfiehlt geeignete Schutzmaßnahmen. „Es ist entscheidend, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden älterer Menschen zu gewährleisten“, betont die Fachfrau.

Ältere Menschen sind oft anfälliger für die Auswirkungen von Hitze, da sie möglicherweise über weniger Körperflüssigkeit verfügen, ihre Fähigkeit zur Temperaturregulation eingeschränkt ist und sie häufig an chronischen Erkrankungen leiden oder Medikamente einnehmen, die die Hitzeempfindlichkeit erhöhen. Zu den häufigsten Symptomen einer Überhitzung gehören Schwindel und Verwirrtheit, Übelkeit und Erbrechen, starke Müdigkeit und Herzrasen. Damit Ältere die Sommertage sicher und gesund genießen können, empfiehlt Daniela Degner:

„Bleiben Sie im Schatten: Vermeiden Sie die direkte Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr. Suchen Sie schattige Plätze auf oder bleiben Sie in gut belüfteten Räumen.

Kleiden Sie sich passend: Tragen Sie leichte, luftige, helle Kleidung und einen Hut oder eine Mütze, um Ihren Kopf vor der Sonne zu schützen.

Kühlen Sie sich ab: Nutzen Sie feuchte Tücher, um Gesicht, Nacken und Handgelenke zu kühlen. Ein lauwarmes Bad oder eine kühle Dusche kann ebenfalls erfrischend sein.

Achten Sie auf Warnzeichen: Wenn Sie sich schwach, schwindelig, übel oder sehr müde fühlen, suchen Sie sofort einen kühlen Ort auf und trinken Sie Wasser. Bei anhaltenden Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Haben Sie Unterstützung? Wenn Sie Hilfe im Alltag benötigen, steht die Gemeindeschwesterplus gerne beratend zur Seite. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!“

Das Angebot Gemeindeschwesterplus in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Teil des gleichnamigen Landesprogramms und wird aus dessen Mitteln gefördert. Daniela Degner ist Ansprechpartnerin in der VG und telefonisch erreichbar unter Tel. 0175 / 8955240 oder per Mail an gemeindeschwesterplus@vgwthurm.de

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region