Allgemeine Berichte | 31.05.2021

Wir sind Kirche vor Ort - Remagen.Plus

Sondierungsphase zur Synodenumsetzung ohne Partizipation des Kirchenvolkes?

Remagen. In der seit Februar 2021 laufenden „Sondierungsphase“ zur Synodenumsetzung im Bistum Trier möchten die Sondierer herausfinden, inwieweit eine Bereitschaft zu Fusionen der aktuell 172 Pfarreiengemeinschaften besteht- Damit soll die Bildung der geplanten 35 „Pastoralen Räume“ vorbereitet werden.

Die aktuelle Sondierungsphase mit Gesprächspartner*innen aus der Seelsorge und den Gremien aus den Pfarreiengemeinschaften neigt sich dem Ende zu. Soll jedoch eine Bistums-Reform durchgeführt werden, die von einer breiten Mehrheit der Gläubigen getragen werden soll, sind Gespräche nur auf dieser Ebene aus der Sicht der Gruppierung „Wir sind Kirche vor Ort – Remagen plus“ (wisiki) zu wenig.

Deshalb möchte sie einen Schritt weitergehen und diese Sondierungsphase mit einer Umfrage ergänzen. Ihre eigens dafür verfassten Fragen zur Pfarreienreform im Bistum Trier sind auf ihrer Website „www.wisiki.de“ (Forum) eingestellt. Sie richtet sich insbesondere an all diejenigen, die bei der Sondierungsphase nicht zu Wort gekommen sind. Daher sind vor allem alle Gemeindemitglieder des Dekanates Remagen-Brohltal, dem Sitz von wisiki, herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.

In Anlehnung an die Struktur des Bistums-„Formulars zur Gesprächsdokumentation in der Sondierungsphase“ stellt die Gruppierung auf in ihrem Internetforum 16 Fragen ein. Sie greifen ein Stimmungsbild ab und erheben keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit. „Gleichwohl erhoffen wir uns von der Bistumsleitung, dass dieses Stimmungsbild in den Entscheidungsprozess nachvollziehbar einfließen wird.“, so Christoph Schomer von wisiki.

Die Fragen gliedern sich in sieben Bereiche: eine allgemeine Einstiegsfrage, Fragen zu den Themenbereichen des o.g. Formulars (Zusammenschluss von Pfarreien, Zukunft der Gremien, Gestaltung der Pastoral im Hinblick auf die Synodenergebnisse, Vernetzung und Kooperation, Corona-Erfahrungen) sowie Sonstiges.

WisiKi hofft, dass viele Gemeindemitglieder diese Umfrage beantworten und damit ihren Wunsch zum Ausdruck bringen, am synodalen Prozess mitbeteiligt zu sein.

Pressemitteilung

Wir sind Kirche vor Ort -

Remagen.Plus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung