Über 40 Wanderfans nahmen an Fronleichnam an der Großen Gipfelrunde zur Adenbachhütte teil.  Foto:Markus Werner

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Vier Tagesziele lockten Wanderfans am Fronleichnam-Wochenende ins Ahrtal

Sonne strahlte beim Ahrtaler Gipfelfest

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal zeigte sich am langen Fronleichnam-Wochenende von seiner sonnigsten Seite: Bei strahlendem Wetter erlebten Wanderbegeisterte vier abwechslungsreiche Tage beim Ahrtaler Gipfelfest. Trotz sommerlicher und teilweise heißer Temperaturen und teilweise von über 30 Grad war die Stimmung entlang der Strecken hervorragend. Zahlreiche Wanderer, darunter viele Stammgäste, machten sich auf den Weg zu den vier Tageszielen, die der Ahrtal-Tourismus gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Adenau, der Verbandsgemeinde Altenahr, der Stadt Sinzig und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler organisiert hatte. „Die Zusammenarbeit mit unseren Partnergemeinden hat erneut perfekt funktioniert, sodass wir die ganze Vielfalt des Ahrtals präsentieren konnten – von der Rheinmündung bis hinauf in die Höhen der Eifel“, freute sich Anke Mayenberger vom Ahrtal-Tourismus.

An Fronleichnam startete das Fest an der Adenbachhütte in Ahrweiler. Über 40 Wanderfreunde machten sich morgens gemeinsam mit Wanderführerin Regina Lange und Saskia Neumann vom Ahrtal-Tourismus auf den Weg zur 15 Kilometer langen Gipfelrunde, die über das Kloster Calvarienberg, durch die wildromantische Maibachklamm und zur Bunten Kuh führte. Am Zielpunkt sorgten ein buntes Rahmenprogramm, eine Blindweinverkostung des Ahrweiler Winzer-Vereins sowie Aktivitäten wie Bogenschießen, Familien-Biathlon und Kletterangebote für viel Abwechslung. „Ich bin jedes Jahr beim Gipfelfest dabei – für mich ist es eine wunderbare Gelegenheit, neue Wege im Ahrtal kennenzulernen“, erzählte Jürgen Mader aus Köln, der eigens für das Fest mehrere Übernachtungen im Ahrtal gebucht hat und auch Abendveranstaltungen, wie die Weinlounge im Kurpark, gerne besucht.

Das Tagesziel am Freitag war das Waldcafé Blattwerk der Wohllebens Waldakademie in Wershofen. Besonders beliebt war die geführte Erlebniswanderung zum „Geheimen Leben der Bäume“, bei der rund 40 Teilnehmer spannende Einblicke in die Kommunikation und das Zusammenspiel der Bäume erhielten. Weitere Wanderungen führten über den Waldretter-Trail von Wohllebens Waldakademie und Teilstücke des dortigen Urwald-Projekts. Hier begeisterte die Gäste vor allem die naturbelassene Strecke, die an einigen Stellen durchaus abenteuerlich über Stock und Stein führte. Das vegane Waldcafé, das Tierstimmenquiz und ein Vier-Gewinnt-XXL-Spiel sorgten bei Groß und Klein für eine entspannte Atmosphäre.

Am Samstag stand der Höhenort Lind im Mittelpunkt. Die Wanderführer Otto und Judith vom Wanderverein Lind begleiteten die 16 Kilometer lange Gipfelrunde zur Linder Höhe. Der Wanderverein mit seinem Vorsitzenden Johannes Fuhrmann hatte die Strecke extra für das Gipfelfest neu ausgeschildert, was sehr gelobt wurde. Für Uta aus Ahrweiler war Lind ein bewusst gewähltes Ziel: „Ich habe meine Heimat schon viel erwandert, aber die Wege rund um Lind sind für mich noch neu. Ich freue mich auf die geführte Wanderung und darauf, neue Wege zu entdecken.“ Zusammen mit seiner Mama Sara aus Schalkenbach nahm als jüngster Stammgast schon zum dritten Mal der kleine Leonhard im Tragerucksack teil. „Das Highlight für Leonhard heute sind eindeutig die Hirschbach-Alpakas und das Spielmobil“, so Sara. Die Alpakas erfreuten nicht nur die Kleinsten – auch eine Wandergruppe aus Sinzig genoss die Begegnung mit den Tieren.

Der Abschluss des Gipfelfestes fand am Sonntag am Bootshaus in Sinzig statt. Trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad wagten sich Wanderfans auf die 18 Kilometer lange Runde über Koisdorf, Löhndorf und den Mühlenberg. Am Bootshaus lud der Wassersportverein Sinzig zu kostenlosen Kanufahrten auf dem Rhein ein, während Kinder sich auf der Hüpfburg und beim Spielmobil austoben konnten.

Viele Teilnehmer nutzten das Gipfelfest, um das Ahrtal neu zu entdecken oder langjährige Freundschaften zu pflegen. Andrea und Lisa aus Mettmann waren zum ersten Mal dabei: „Wir haben das Gipfelfest vor zwei Wochen spontan über Social Media entdeckt und sind begeistert, dass wir dieses schöne Wanderwochenende im Ahrtal erleben dürfen.“ Auch Daniela aus der Nähe von Frankfurt war voller Vorfreude: „Ich will alle vier Gipfel erwandern und bin schon jetzt sicher, dass ich im nächsten Jahr wieder dabei sein werde.“

Für Anke Mayenberger vom Ahrtal-Tourismus steht fest: „Das Gipfelfest hat sich zu einem echten Herzensprojekt für viele Wanderer entwickelt. Es ist schön zu sehen, wie sehr sich unsere Gäste, ob zum ersten Mal oder seit Jahren, mit dem Ahrtal verbunden fühlen.“

Ein Highlight beim Tagesziel in Wershofen war die Erlebniswanderung zum Geheimen Leben der Bäume Foto: Saskia Neumann

Ein Highlight beim Tagesziel in Wershofen war die Erlebniswanderung zum Geheimen Leben der Bäume Foto: Saskia Neumann

 Foto: Ulla Hanf

Foto: Ulla Hanf

Mehrere hundert Gäste sammelten Stempel an allen vier Gipfeln.  Foto:Markus Werner

Mehrere hundert Gäste sammelten Stempel an allen vier Gipfeln. Foto:Markus Werner

Der kleinste Gipfelfest-Fan Leonhard ist mit seiner Mama Sara schon das dritte Mal beim Gipfelfest dabei dabei.  Foto: Ulla Hanf

Der kleinste Gipfelfest-Fan Leonhard ist mit seiner Mama Sara schon das dritte Mal beim Gipfelfest dabei dabei. Foto: Ulla Hanf

Bei Groß und Klein beliebt waren in Lind die Hirschbach-Alpakas. Foto: Ulla Hanf

Bei Groß und Klein beliebt waren in Lind die Hirschbach-Alpakas. Foto: Ulla Hanf

Über 40 Wanderfans nahmen an Fronleichnam an der Großen Gipfelrunde zur Adenbachhütte teil. Foto:Markus Werner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler