Bad Breisiger Landwirt Klaus Kurp baut als einer der wenigen Landwirte der Region Sonnenblumen zur Ölgewinnung an
Sonnenblumenöl und -honig aus der „Goldenen Meile“
Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Marienkäfern
Bad Breisig. Seit dem Krieg in der Ukraine ist das Thema Sonnenblumenöl in aller Munde. Kein Wunder, gilt doch die Ukraine als einer der weltweit größten Erzeuger von Sonnenblumen. Auch durch diesen Konflikt wurde Sonnenblumenöl rar – und teuer. Dabei gedeihen die ebenso gehaltvollen wie optisch ansprechenden Korbblütler auch in hiesigen Gefilden – beispielsweise auf den Äckern des Bad Breisiger Landwirts Klaus Kurp. Schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer weiteren Frucht für seine überwiegend in der „Goldenen Meile“ zwischen Sinzig und Niederbreisig gelegenen Felder, wurde Kurp durch seinen Landesproduktenhändler Johann Schmidgen auf die Sonnenblume als potenzielle Ackerfrucht aufmerksam. Sonnenblume ist nicht gleich Sonnenblume. Dabei ist Sonnenblume nicht gleich Sonnenblume, wie Klaus Kurp erklärt: „Es gibt, vereinfacht ausgedrückt, drei verschiedene Sonnenblumen-Sorten. Zur Verwendung als Tierfutter, zur Verwendung als Lebensmittel – beispielsweise im Bereich der Backprodukte – oder zur Gewinnung von Sonnenblumenöl.“ Letztgenannte Sorte, also die, aus der das beliebte Sonnenblumenöl gewonnen wird, säte Kurp als einer der ganz wenigen Landwirte im weiten Umkreis im Frühjahr auf zwei seiner Flächen von insgesamt rund sechs Hektar aus. Schon jetzt wird klar: das „Experiment“ scheint zu gelingen. Die Sonnenblumen stehen in goldgelber Blüte und sind sicherlich schon jedem Autofahrer ins Auge gefallen, der auf der B9 kurz vor dem nördlichen Ortseingang von Bad Breisig unterwegs ist. Besondere Pflegemaßnahmen oder der Einsatz von Spritzmitteln waren in den Sonnenblumenkulturen bislang nicht erforderlich. „Wir haben die Sonnenblumen im Prinzip einfach wachsen lassen. Es wurden weder Insektizide noch Fungizide verwendet und die wenigen Blattläuse werden auf natürliche Weise von Marienkäfern bekämpft“, so Kurp, der seine Sonnenblumen im September mit dem Mähdrescher ernten kann, bevor sie dann an eine Ölmühle zur Weiterverarbeitung geliefert werden.
Eine besondere Spezialität: Sonnenblumen-Honig
Ganz „nebenbei“ entsteht in den Breisiger Sonnenblumen-Lagen noch eine ganz besondere Spezialität: die lokalen Imker Lukas Brauer und Markus Bell haben mehrere Bienenkästen an den Feldrändern platziert, so dass es bald nicht nur Sonnenblumenöl, sondern auch einzigartigen Sonnenblumen-Honig aus der Goldenen Meile geben wird.
Eines der zwei Sonnenblumen-Felder ist auch von der B9 aus gut zu sehen.
