Allgemeine Berichte | 19.07.2022

Bad Breisiger Landwirt Klaus Kurp baut als einer der wenigen Landwirte der Region Sonnenblumen zur Ölgewinnung an

Sonnenblumenöl und -honig aus der „Goldenen Meile“

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Marienkäfern

Die Imker Lukas Brauer (links) und Markus Bell (rechts) mit Landwirt Klaus Kurp sowie einigen Bienenvölkern, die bereits in den Sonnenblumen aktiv sind. Fotos: DU

Bad Breisig. Seit dem Krieg in der Ukraine ist das Thema Sonnenblumenöl in aller Munde. Kein Wunder, gilt doch die Ukraine als einer der weltweit größten Erzeuger von Sonnenblumen. Auch durch diesen Konflikt wurde Sonnenblumenöl rar – und teuer. Dabei gedeihen die ebenso gehaltvollen wie optisch ansprechenden Korbblütler auch in hiesigen Gefilden – beispielsweise auf den Äckern des Bad Breisiger Landwirts Klaus Kurp. Schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer weiteren Frucht für seine überwiegend in der „Goldenen Meile“ zwischen Sinzig und Niederbreisig gelegenen Felder, wurde Kurp durch seinen Landesproduktenhändler Johann Schmidgen auf die Sonnenblume als potenzielle Ackerfrucht aufmerksam. Sonnenblume ist nicht gleich Sonnenblume. Dabei ist Sonnenblume nicht gleich Sonnenblume, wie Klaus Kurp erklärt: „Es gibt, vereinfacht ausgedrückt, drei verschiedene Sonnenblumen-Sorten. Zur Verwendung als Tierfutter, zur Verwendung als Lebensmittel – beispielsweise im Bereich der Backprodukte – oder zur Gewinnung von Sonnenblumenöl.“ Letztgenannte Sorte, also die, aus der das beliebte Sonnenblumenöl gewonnen wird, säte Kurp als einer der ganz wenigen Landwirte im weiten Umkreis im Frühjahr auf zwei seiner Flächen von insgesamt rund sechs Hektar aus. Schon jetzt wird klar: das „Experiment“ scheint zu gelingen. Die Sonnenblumen stehen in goldgelber Blüte und sind sicherlich schon jedem Autofahrer ins Auge gefallen, der auf der B9 kurz vor dem nördlichen Ortseingang von Bad Breisig unterwegs ist. Besondere Pflegemaßnahmen oder der Einsatz von Spritzmitteln waren in den Sonnenblumenkulturen bislang nicht erforderlich. „Wir haben die Sonnenblumen im Prinzip einfach wachsen lassen. Es wurden weder Insektizide noch Fungizide verwendet und die wenigen Blattläuse werden auf natürliche Weise von Marienkäfern bekämpft“, so Kurp, der seine Sonnenblumen im September mit dem Mähdrescher ernten kann, bevor sie dann an eine Ölmühle zur Weiterverarbeitung geliefert werden.

Eine besondere Spezialität: Sonnenblumen-Honig

Ganz „nebenbei“ entsteht in den Breisiger Sonnenblumen-Lagen noch eine ganz besondere Spezialität: die lokalen Imker Lukas Brauer und Markus Bell haben mehrere Bienenkästen an den Feldrändern platziert, so dass es bald nicht nur Sonnenblumenöl, sondern auch einzigartigen Sonnenblumen-Honig aus der Goldenen Meile geben wird.

Eines der zwei Sonnenblumen-Felder ist auch von der B9 aus gut zu sehen.

Eines der zwei Sonnenblumen-Felder ist auch von der B9 aus gut zu sehen.

Die Imker Lukas Brauer (links) und Markus Bell (rechts) mit Landwirt Klaus Kurp sowie einigen Bienenvölkern, die bereits in den Sonnenblumen aktiv sind. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige