Konzert der Singer-Songwriterin in Mendig
Sophie Chassée hinterließ ihre Visitenkarte in Lucis Kuchenhaus
Mendig. Die Gitarristin und Singer-Songwriterin Sophie Chassée legte in Lucis Kuchenhaus am Donnerstag, dem 23. Oktober, einen Stopp auf Ihrer Tour durch den deutschsprachigen Raum ein. Wohlwollend wurde Sophie Chassée von ihrem Publikum im ausverkauften Kuchenhaus mit einem warmen Applaus empfangen.
Die Erwartungen der Zuhörer*innen wurden voll und ganz erfüllt. Mit ihren Songs über die Themen Liebe, Eifersucht, Trauer nahm Sophie Chassée ihr Publikum mit in ihre Gefühlswelt. Ihr virtuoses Gitarrenspiel fand auch dann noch eine tiefgehende Ausdrucksmöglichkeit, wenn der Songwriterin die Worte fehlten. Mit ihrem facettenreichen Spiel zauberte sie im „Modern Fingerstyle“ Klangbilder auf Ihrer Gitarre, die man mit diesem Instrument nur selten zu hören bekommt. Mit ihrer Spieltechnik erweitert sie die Möglichkeiten des Instrumentes um Dimensionen, die mit einem Einzelinstrument die Klangwelt eines Orchesters schaffen. Im Kontakt mit ihrem Publikum baute sie dieses in ihr Spiel mit ein.
Aus den passiven Zuhörern wurde ein emotionaler Background-Chor. Im ersten Teil des Programms unterhielt sie die Zuhörerschaft mit eigenen Songs und Instrumentalstücken. Im zweiten Teil des Abends trug Sie auch eine Interpretation eines Songs von John Mayer vor, dessen künstlerische Einflüsse auch die Songs von Sophie Chassée prägen. Instrumental erweiterte sie ihre Spielmöglichkeiten bei einigen Songs mit dem Wechsel von der Gitarre zur „Harpe Guitare“. Hier werden die Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarre in einem Instrument um Basssaiten ergänzt, womit Sophie Chassée ihr Publikum noch mehr in ihren Bann ziehen konnte. Als die letzten Töne ihres Programms verklungen waren, ließen die Zuhörer*innen Chassée nicht ohne Zugaben von der Bühne. Hier ließ sie noch einmal ihrem Temperament freien Lauf. Das Publikum erlebte ein bemerkenswertes Konzert, für das sie sich bei Sophie Chassée mit langanhaltendem Applaus bedankten. Neben diesem musikalischen Highlight waren Besucher*innen, die zum ersten Mal bei einer Veranstaltung im Kuchenhaus überrascht von den köstlichen Petit Fours, die in der Pause gereicht wurden. Diese süßen Köstlichkeiten aus der Backstube von Lucia Kranz sind ein Markenzeichen der Veranstaltungen in Lucis Kuchenhaus. Die beiden nächsten Veranstaltungen in der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ sind bereits ausverkauft. Für die Lesung von Markus Theisen am 13. November seines Eifel-Krimis „Es stirbt sich gut am Laacher See“, sind noch einige Karten erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.luciakranz.de.
