Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Konzert der Singer-Songwriterin in Mendig

Sophie Chassée hinterließ ihre Visitenkarte in Lucis Kuchenhaus

Die Gastgeberin Lucia Kranz (links) und Gernot Kallweit, (rechts), Promotor von Sophie Chassée, freuten sich über den großen Erfolg des Konzertes von Sophie Chassée.Foto: privat

Mendig. Die Gitarristin und Singer-Songwriterin Sophie Chassée legte in Lucis Kuchenhaus am Donnerstag, dem 23. Oktober, einen Stopp auf Ihrer Tour durch den deutschsprachigen Raum ein. Wohlwollend wurde Sophie Chassée von ihrem Publikum im ausverkauften Kuchenhaus mit einem warmen Applaus empfangen.

Die Erwartungen der Zuhörer*innen wurden voll und ganz erfüllt. Mit ihren Songs über die Themen Liebe, Eifersucht, Trauer nahm Sophie Chassée ihr Publikum mit in ihre Gefühlswelt. Ihr virtuoses Gitarrenspiel fand auch dann noch eine tiefgehende Ausdrucksmöglichkeit, wenn der Songwriterin die Worte fehlten. Mit ihrem facettenreichen Spiel zauberte sie im „Modern Fingerstyle“ Klangbilder auf Ihrer Gitarre, die man mit diesem Instrument nur selten zu hören bekommt. Mit ihrer Spieltechnik erweitert sie die Möglichkeiten des Instrumentes um Dimensionen, die mit einem Einzelinstrument die Klangwelt eines Orchesters schaffen. Im Kontakt mit ihrem Publikum baute sie dieses in ihr Spiel mit ein.

Aus den passiven Zuhörern wurde ein emotionaler Background-Chor. Im ersten Teil des Programms unterhielt sie die Zuhörerschaft mit eigenen Songs und Instrumentalstücken. Im zweiten Teil des Abends trug Sie auch eine Interpretation eines Songs von John Mayer vor, dessen künstlerische Einflüsse auch die Songs von Sophie Chassée prägen. Instrumental erweiterte sie ihre Spielmöglichkeiten bei einigen Songs mit dem Wechsel von der Gitarre zur „Harpe Guitare“. Hier werden die Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarre in einem Instrument um Basssaiten ergänzt, womit Sophie Chassée ihr Publikum noch mehr in ihren Bann ziehen konnte. Als die letzten Töne ihres Programms verklungen waren, ließen die Zuhörer*innen Chassée nicht ohne Zugaben von der Bühne. Hier ließ sie noch einmal ihrem Temperament freien Lauf. Das Publikum erlebte ein bemerkenswertes Konzert, für das sie sich bei Sophie Chassée mit langanhaltendem Applaus bedankten. Neben diesem musikalischen Highlight waren Besucher*innen, die zum ersten Mal bei einer Veranstaltung im Kuchenhaus überrascht von den köstlichen Petit Fours, die in der Pause gereicht wurden. Diese süßen Köstlichkeiten aus der Backstube von Lucia Kranz sind ein Markenzeichen der Veranstaltungen in Lucis Kuchenhaus. Die beiden nächsten Veranstaltungen in der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ sind bereits ausverkauft. Für die Lesung von Markus Theisen am 13. November seines Eifel-Krimis „Es stirbt sich gut am Laacher See“, sind noch einige Karten erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.luciakranz.de.

Die Gastgeberin Lucia Kranz (links) und Gernot Kallweit, (rechts), Promotor von Sophie Chassée, freuten sich über den großen Erfolg des Konzertes von Sophie Chassée. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Audi