Allgemeine Berichte | 08.06.2018

Mayschoß wählt eine neue Weinkönigin

Sophie Sermann ist die zukünftige Majestät

Sie werden als Weinkönigin und Weinprinzessinnen den Weinort Mayschoß repräsentieren (von links): Lillian Schmitt, Sophie Sermann und Emily Bäcker. DU

Mayschoß. Im traditionsreichen Weinort Mayschoß ist die Wein-Monarchie auch zukünftig gesichert. Wie in jedem Jahr wählten die Vertreter der 13 Mayschosser Ortsvereine im Weinhaus Kläs und Sohn die zukünftige Weinkönigin, die im Herbst zu Beginn der Mayschosser Weinwochen offiziell für das Regentschaftsjahr 2018/19 proklamiert wird. Bis dahin trägt die amtierende Weinkönigin Nadine Münch weiterhin die Krone.

Der Wahlausschuss votierte für die 19-jährige Sophie Sermann, die als Weinprinzessin an der Seite von Nina Schall 2016/17 bereits wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Sophie Sermann ist seit jeher sehr weinaffin und arbeitet regelmäßig im Weinberg ihres Onkels sowie bei Freunden. Sie bevorzugt einen trockenen Mayschoßer „Roten“, tanzt in ihrer Freizeit bei den Funken und wird bald eine Ausbildung zur Physiotherapeutin beginnen.

„Wir freuen uns riesig“

Für Emily Bäcker, ebenfalls 19 Jahre jung, wird es die zweite Amtszeit als Weinprinzessin sein. Sie war, genau wie die zukünftige Weinkönigin, 2016/17 Teil des Regentinnen-Trios und wird nun ihrer Freundin Sophie Sermann zur Seite stehen. Auch Emily Bäcker ist in ihrer Freizeit bei den Funken aktiv und erlernt in Kürze den Beruf der Hebamme. Einen Lieblingswein hat Emily Bäcker nicht, sie wählt „ihren“ Wein entsprechend der Jahreszeit aus. Da die Familie eigene Weinberge betreibt, ist die Musikliebhaberin mit dem Weinbau von Kindesbeinen an eng verbunden.

Dies trifft auch auf die zukünftige Weinprinzessin- und Lehramtsstudentin Lillian Schmitt (19) zu, der das Wirken im Wingert überaus vertraut ist. Lillian Schmitt hört in ihrer Freizeit nicht nur gerne Musik, sie ist als spielstarke Außenverteidigerin auch Stammkraft in der Damenmannschaft des Grafschafter SV. Beim Wein greift sie am liebsten zum Frühburgunder.

Kurios: Sophie Sermann, Lillian Schmitt und Emily Bäcker sind schon immer eng miteinander befreundet und gingen auch bis zum gemeinsamen Abitur stets in dieselbe Schulklasse – sowohl in der Grundschule, als auch auf dem Peter-Joerres-Gymnasium. „Es war immer unser Traum, einmal in dieser Konstellation unseren Heimatort und dessen erstklassigen Wein repräsentieren zu dürfen. Wir freuen uns riesig darauf“, gab die designierte Weinkönigin Sophie Sermann sichtlich erfreut zu Protokoll.

Sie werden als Weinkönigin und Weinprinzessinnen den Weinort Mayschoß repräsentieren (von links): Lillian Schmitt, Sophie Sermann und Emily Bäcker. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Mit uns fahren Sie sicher
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen