Allgemeine Berichte | 17.10.2019

Unfallkasse bietet Seminare für Sicherheitsbeauftragte

Soziale Kompetenzen werden immer wichtiger

Sicherheitsbeauftragte: Seit 100 Jahren wichtige Akteure im Arbeitsschutz

Im Gespräch für Sicherheit und Gesundheit: Sicherheitsbeauftragte sind für Kolleginnen und Kollegen wichtige Ansprechpersonen für den Arbeitsschutz. Foto: DGUV

Region. Seit 100 Jahren gibt es in deutschen Betrieben die Sicherheitsbeauftragten, die Unternehmerinnen und Unternehmer bei den Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterstützen. „Sie tragen wesentlich dazu bei, Risiken und Gefährdungen zu erkennen und die Arbeitswelt sicherer zu gestalten“, sagt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Sicherheitsbeauftragte gehen mit offenen Augen und Ohren durch Betriebe und Einrichtungen und sind Ansprechpersonen für Sicherheit und Gesundheit. Außerdem sind sie Vertrauenspersonen für Kolleginnen und Kollegen“, so Breitbach.

Hat ein Betrieb bzw. eine Einrichtung mehr als 20 Beschäftigte, sind Unternehmerinnen und Unternehmer dazu verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Allerdings hat sich das Aufgabenspektrum der Sicherheitsbeauftragten in den vergangenen 100 Jahren stark gewandelt – so wie die Arbeitswelt selbst. Stand im Jahr 1919 noch die praktische Unfallverhütung im Mittelpunkt, gewinnen heute Fragen von Gesundheitsschutz und der Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren an Bedeutung. Um die wichtigen Akteurinnen und Akteure für Arbeitsschutz in ihrer Tätigkeit zu unterstützen, bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz eine Vielzahl von Workshops und Seminaren an. Neben der fachlichen Qualifikation werden auch methodische und soziale Kompetenzen immer wichtiger.

„Aktuell leisten 670.000 Sicherheitsbeauftragte ihren Beitrag zum Arbeitsschutz in Deutschland“, sagt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Der Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften beschloss am 20. Oktober 1919, in allen größeren Betrieben dieses neue Ehrenamt einzuführen – damals hieß es noch „Unfallvertrauensmann“. Geblieben ist bei allem Wandel die besondere Qualität dieses Amtes: Die Sicherheitsbeauftragten sind ansprechbar für Kolleginnen und Kollegen, sie können unmittelbar auf Mängel hinweisen und ihre Ideen für mögliche Verbesserungen einbringen. Für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sind sie – auch heute – unverzichtbar.

Pressemitteilung der

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Im Gespräch für Sicherheit und Gesundheit: Sicherheitsbeauftragte sind für Kolleginnen und Kollegen wichtige Ansprechpersonen für den Arbeitsschutz. Foto: DGUV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung