Soziales Umfeld lebendig gestalten in Koblenz Süd
Koblenz. Die dunkle Winterzeit steht vor der Tür und das Leben draußen zieht sich nach Innen zurück.
Da kommt es schnell vor, dass zu wenig soziale Kontakte und lebendiger Austausch zur Auswahl stehen. Egal ob bei Neu-Zuzug in den Stadtteil, Schulwechsel oder im Alter, wenn Freunde, Familie und Nachbar*innen krank werden oder sterben.
Gefühle von Einsamkeit tun weh und besonders vor den Feiertagen ist eine gute Planung wichtig, um nicht alleine zu Hause zu bleiben.
Doch wie an neue Freundschaften kommen und wo und wie kann jede*r neue Kontakte finden und Einsamkeit überwinden?
Soziale Teilhabe ist das Thema unseres Gesundheits Cafe am Dienstag, 2. Dezember 2025, von 14-16 Uhr im Cafe Brotgarten in Koblenz Süd, Hohenzollernstr. 107.
Neben dem Organisationsteam aus AWO Quartiersbüro, Heilpraktikerin Anke Altmeyer und Gemeindeschwester+ Vanessa Volk haben wir die Nachbarschaftshilfe Süd zu Gast, ein Projekt im SkF. Jan Buchbender wird davon berichten, wie das ehrenamtliche Engagement aus der Nachbarschaft Menschen neu vernetzt und in einen lebendigen Alltag zurückbringt. Erfolgreiche Beispiele, wie deren soziale Teilhabe gelingt.
Neugierde genügt und sechs Euro für Cafe und Kuchen nach eigener Wahl.
Anmeldung erbeten, da begrenzte Platzwahl im AWO Quartiersbüro 0261 – 91498349 oder Dorothe.Struschka@awo-rheinalnd.de.
Ein Angebot aus dem Projekt: „Aktiv und Gesund“: Wir in Koblenz Süd“ gefördert nach §20 a SGB 5: Gesundheitsprävention in Lebenswelten durch die AOK Gesundheitskasse: Rheinlandpfalz/Saarland.
