Stolz präsentierten die Teilnehmenden des sechsten InDaKi-Turniers ihre Urkunden und Pokale. Foto: Eberhard Thomas Müller

Am 30.01.2025

Allgemeine Berichte

„InDaKi-Turnier“ im Jugendtreff Kottenheim

Spannende Spiele und großes Finale

Kottenheim. Kurz vor Weihnachten wurde es mal wieder Zeit für ein „InDaKi-Turnier“, das siebte im Jugendtreff Kottenheim. Und auch diesmal kämpften 16 junge und Junggebliebene mit und ohne Behinderung um den Dart & Kicker-Wanderpokal und jede Menge attraktive Preise. Beim Tischfußball und vor der Dartscheibe waren Geschicklichkeit und Kampfgeist gefragt. In Zweier-Teams, „Jeder gegen Jeden“, traten die Spielerinnen und Spieler gegeneinander an. Der jeweilige Partner wurde nach jeder Runde neu zugelost, was im Turnierverlauf ein Höchstmaß an Ausgeglichenheit zur Folge hatte. Jedes einzelne Spiel blieb bis zum letzten Ball bzw. bis zum letzten Wurf hart umkämpft. Denn es galt in den beiden Disziplinen, Tischfußball und Dartwerfen, Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die seit Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Jugendtreff Kottenheim und „Mobile Inklusive Assistenz“ (MIA) der „St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe“ (SRCAB) lief auch diesmal wieder hervorragend. Beste Unterstützung gab es von den St. Raphael-Mitarbeitern, die als Schiedsrichterin und Schiedsrichter das Turnier begleiteten. Da gab es ein großes Finale und ein spannendes Spiel um den dritten Platz.

Am Ende zeichnete Bürgermeisterin Corinna Berendt die Sieger aus: Den ersten Platz belegte Marcel Becker, der damit seinen Sieg aus dem vergangenen Jahr wiederholte. Den zweiten Platz erreichte Paul Weiß vor Daniel Welling und dem vierten Platz Luisa Igumnov, die damit den Pokal für die beste Teilnehmerin erreichte. Der Fairness-Preis ging dieses Mal an Elfriede Weinand.

„Die Wettkämpfe waren bei diesem Turnier auf besonders hohem Niveau: Knappe Ergebnisse und spannende Begegnungen ließen keinen Zweifel daran, dass der Wettkampfgeist lebendig ist,“ sagte ein Mitarbeiter bei St. Raphael und ergänzte: „Bei aller intensiven Konkurrenz kam der Spaß am gemeinsamen Spiel nie zu kurz – der wahre Geist des Wettkampfs zeigte sich in der Freude an der Begegnung.“ Alle Teilnehmenden sind sich einig: Im Jahr 2025 geht die Reise weiter – voller Elan, Begeisterung und der Hoffnung auf noch mehr spannende Momente.

Kontakt zum Jugendtreff Kottenheim: Sebastian Busch, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Burgstraße 8, E-Mail: busch-se@caritas-rma.de, Tel. (01 51) 580 520 73.

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Stolz präsentierten die Teilnehmenden des sechsten InDaKi-Turniers ihre Urkunden und Pokale. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Jahr 2021 unterstützt der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. die Menschen im Ahrtal mit einem speziell eingerichteten Fachdienst der Fluthilfe. Ziel ist es, Betroffene zu stabilisieren, neue Perspektiven zu schaffen und den sozialen Wiederaufbau aktiv mitzugestalten. Diese Hilfe wird bis zum offiziellen Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2026 fortgeführt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der Kreisverwaltung trafen sich Anfang Juli einige Vertretungen der anerkannten Träger für soziale Dienste und Hilfsangebote im Kreis Ahrweiler zu einem gemeinsamen Gespräch. Sie nahmen den vierten Jahrestag der Flutkatastrophe zum Anlass, um über die soziale Infrastruktur zu sprechen, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und über die anstehenden Herausforderungen zu beraten.

Weiterlesen

Kottenheim. Die Polizei Mayen erhielt gestern mehrere Meldungen über Diebstähle von Grabschmuck. Unbekannte Täter stahlen auf den Friedhöfen in der Hausener Straße in Kottenheim und in der Hauptstraße in Trimbs zahlreiche Grabschalen und Grabschmuck aus Buntmetall.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft