
Am 07.07.2025
Allgemeine BerichteDie Königswürde bleibt in der Schützen-Dynastie Laux
Spannung bis zum Schluss in Brohl – Josef Laux ist neuer Schützenkönig
Brohl. Wie heißt der neue 143. Schützenkönig der Brohler Sankt Matthias-Schützenbruderschaft? Die Antwort gab es beim traditionellen Königsschießen an Fronleichnam. An diesem Tag kürte der Brohler Schützenverein sowohl bei den Junioren als auch bei den Senioren ihre neuen Majestäten.
Bevor jedoch am Nachmittag der Schießbetrieb begann, nahmen am Vormittag die Brohler Schützen mit einer Fahnenabordnung an den Feierlichkeiten zum Hochfest Fronleichnam der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz teil. Nach dem Festgottesdienst in Oberbreisig begleiteten die Schützen als Ehrenformation die Prozession zur Marien-Kirche nach Niederbreisig.
Brudermeister Peter Nonn konnte dann am Nachmittag zu Beginn des Schützenfestes auf der vereinseigenen Schießanlage in der Mühlenwiese zahlreiche Gäste, darunter den Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig Marcel Caspers sowie den Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing Dr. Frank Gondert begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein und somit bestem Sommerwetter versammelten sich zahlreiche Schützen, Gäste und Familien auf dem Festplatz, um gemeinsam dieses besondere Ereignis mit spannenden Schießwettkämpfen zu feiern. Für die Bewirtung des Festes zeigten sich wie in den vergangenen Jahren die Mitglieder der Prinzengarde in bewährter Form verantwortlich. Bevor mit dem diversen Schießspiele sowie dem Höhepunkt des Nachmittags die Ermittlung des neuen Schützenkönigs begonnen wurde, gedachte man den Verstorbenen der Bruderschaft.
Natürlich wurde auch ein Rahmenprogramm für Groß und Klein geboten. Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, mit dem Luft- oder Lasergewehr ihre Treffsicherheit zu beweisen. Neben der Ermittlung der neuen Majestäten standen für die Schützenbrüder – und schwestern noch das Ehrenpreisschießen in den verschiedenen Altersklassen, verschiedene „Verzehr-Gutschein“-Adler für jede Frau und jeder Mann und der „Ralf Butterbrodt Gedächtnis-Pokal“ auf dem Programm. Dieser wird als Wanderpokal zwischen Männer und Frauen der Prinzengarde sowie den Schützinnen und Schützen des Schützenvereins ausgeschossen und ging in diesem Jahr nach einem spannenden Wettstreit an Karl-Heinz Schumacher, passenderweise Mitglied beider teilnehmender Vereine.
Dann aber war es soweit, das Königsschießen mit der schweren Büchse Kaliber 16 auf den Königsadler konnte, auf der mit vielen Besuchern sehr gut gefüllten Anlage, beginnen. Der noch amtierende König Boris Laux eröffnete den Wettkampf auf dem Schießstand. Mit mehreren Anwärtern auf den Königsvogel war schon vorher klar, dass es auch diesmal wieder ein enges Rennen wird, inklusive viele Momente zum Mitfiebern. Und so brachten die Anwärter den Rumpf schon ziemlich ins Schwanken, was oft ein lautes Raunen durch die Besuchermenge auslöste.
Neben Schießkunst braucht es aber auch das berühmte Quäntchen Glück zum richtigen Zeitpunkt an der Reihe zu sein, um den verbliebenden Rest des Rumpfes von der Stange zu holen. Und dies hatte zweifellos an diesem Tage Josef Laux. HORRIDO! Am Ende eines dramatischen Schießens und spannendem Ringens sowie fairen Wettkampfs um die Königswürde war es eben Josef „Jojo“ Laux, der sein seit Jahren gehegtes Vorhaben mit einem gezielten Treffer in die Tat umsetzte und ein glückliches Händchen sowie beeindruckende Treffsicherheit bewies. Mit dem 114. und entscheidendem Schuss, den Schützenbruder Laux abgab, fiel der zerrupfte Rumpf des Königsvogels um 19.36 Uhr von der Stange. Josef Laux wird nun im Jahr 2025 als oberstes Repräsentant die Brohler Matthias-Bruderschaft vertreten. Der Name Laux ist somit erneut beim neuen König geblieben – zum dritten Mal in Folge. Kein Wunder, sind doch die Lauxs bestens im Schützenwesen verwurzelt. Nur der Vorname ändert sich jeweils. Josef ist der Nachfolger seines Neffen Boris.
Vorausgegangen war ein packender und spannenden Wettkampf an der Vogelstange um den Rumpf, bei dem das hölzerne Federvieh schon früh seiner Insignien beraubt wurde – Kopf (Martin Netz), linker/ rechter Flügel (Frank Fichtner/ Hans-Joachim Heber) und Schweif (Wilfried Netz). Auch wenn sich der hölzerne Rumpf des Königsvogels zunächst sehr widerstandsfähig zeigte, so hatte das Federvieh schlussendlich jedoch keine Chance. Nach dem erfolgreichen Königsschuss folgte unter großem Jubel und riesiger Freude der Anwesenden eine Gratulationscour unter den Klängen des „Waldmannsheil“. Unter Jubelrufen machten die zahlreichen Besucher der neuen Majestät ihre Aufwartung und geleiteten den neuen „Regenten“ aus dem Schießbereich. Die Brohler Böllerbuben gaben mit ihren Salutschüssen der Brohler Bevölkerung lautstark kund, dass man eine neue Majestät gefunden hat. Nun heißt es für den neuen König Josef Laux während des gesamten Thronjahres einfach nur genießen – nach dem Motto: Vogel abschießen und genießen. Unvergesslich bleibt das Erlebnis einmal ein König zu sein.
Jubel gab es auch bei der Jugend, denn auch auf dem Prinzenvogel ging es unter den Kids spannend zur Sache. Schließlich gelang es Nico Schmitz, den Prinzenschuss zu setzen und dem Prinzenvogel den Rest zu geben. Unter großem Applaus der Zuschauer gaben die Jugendlichen ihr Bestes (Kopf (Emely Schrade)/ Schweif (Nico Schmitz) und linker/ rechter Flügel (Alexander Schrade/ Hendrik Raab). Sein Können konnte schlussendlich Nico Schmitz unter Beweis stellen und sicherte sich somit die Prinzenwürde. Bejubelt wurden an diesem Tag auch die Bambinischützen. Hier gelang Melina Schrade der entscheidende Schuss und sie setzte sich gegen Luca Schrade und Ben Schmitz durch.
Der neue König Josef Laux, Jungschützenprinz Nico Schmitz und Bambiniprinzessin Melina Schrade sowie die Gewinner beim Ehrenpreisschießen, „Ralf Butterbrodt-Gedächtnispokal“ wurden im Rahmen der abendlichen Königsfeier ausgiebig gefeiert. Nach spannenden Wettkämpfen konnten die Gewinner in festlicher Zeremonie und fröhlicher Atmosphäre mit Ehrentanz und Königstrunk, die Insignien ihrer Macht, die begehrten Königs- bzw. Prinzenketten, in Empfang nehmen. Bei der Königskrönung am Abend sorgte Alleinunterhalter Peter Speich für den musikalischen Rahmen und sorgte für unterhaltsame Stimmung.
Brudermeister Peter Nonn dankte den teilnehmenden Schützen und Schützinnen, allen Gästen und Helfern für den gelungenen Tag. „Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Helfern und Organisatoren unterstützt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Allen ein herzliches Dankschön. Wir leben eine ganz besondere Gemeinschaft. Der Zusammenhalt und die Begeisterung, die unser Schützenfest auslösen, sind einfach etwas Besonderes. Wir gratulieren den neuen Majestäten sowohl bei den Bambinis und Jugendlichen als auch bei den erwachsenen Schützen und wünschen ihnen eine schöne Amtszeit. Das Fest, ein Höhepunkt im Vereinskalender, zeigt, wie lebendig unsere Traditionen sind und wie sie Menschen jeden Alters zusammenbringen und den Zusammenhalt stärkt.“, so Brudermeister Peter Nonn.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit zahlreichen Besuchern, guter Stimmung und einem bunten Rahmenprogramm rund um das Schützenwesen. In gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre im Kreise der Schützenbrüder – und schwestern ließ man den Tag ausklingen.

Alle drei Majestaeten von Brohl.

Der Schützenplatz in Brohl war gut besucht.