Allgemeine Berichte | 01.08.2023

Vorbereitungen zur 11. Auflage in vollem Gange

Sparkassen- GewerbePARK-Lauf

Bernd Oster, Filialleiter der Sparkasse Mülheim-Kärlich und Thomas Przybylla Schirmherr und Verbandsbürgermeister der VG Weißenthurm im Talk mit Thomas Theisen. Foto: Dirk Peiter

Weißenturm. Bereits zum elften Mal laufen die Vorbereitungen zum Sparkassen-GewerbePARK-Lauf in Mülheim-Kärlich. Und traditionell trafen sich zum Start der Anmeldemöglichkeiten Vertreter von Politik, Presse, Partnern und des ausrichtenden Vereins TV Kärlich, in den Räumen der Sparkassenfiliale.

„Immer wieder ein schönes Zusammentreffen“, begrüßte Gastgeber Bernd Oster mehr als 20 Gäste zum Pressegespräch.

„Viele gute Bekannte, aber auch neue Gesichter sind hier“, ergänzte Thomas Przybylla. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenturm fungiert wie gehabt als Schirmherr der Laufveranstaltung, „eine sehr wertvolle, denn es ist der zweite verbliebene Volkslauf neben dem in Urmitz in unserer Verbandsgemeinde“. Einzigartig ist die Veranstaltung sogar, weil die Strecke mitten durch den GewerbePARK führt. Der 5 Kilometer Rundkurs kann im autofreien GewerbePARK gelaufen werden.

„Das ist nur einmal im Jahr für diese vier Stunden der Fall, dafür sind wir der Verwaltung sehr dankbar“, betonte Angelika Weckbecker, die für den TV Kärlich die Organisationsleitung für diese 11. Auflage übernommen hat. Sie erklärte den Ablauf des Vormittags am 8. Oktober, der mit dem 10 Kilometer Lauf um 9:30 Uhr beginnen wird. Es folgen die beliebten Kinderläufe in verschiedenen Altersgruppen, die allesamt einen Kilometer laufen werden. Kieferorthopädin Dr. Angela Döbert wird einmal mehr gemeinsam mit Intersport Krumholz die Laufshirts für die Kids sponsern. „Weil ich Kinder in Bewegung bringen will und der TV Kärlich dazu hervorragende Arbeit leistet“.

Abgerundet wird das Laufangebot durch den großen 5 Kilometer Firmen- und Volkslauf, den Michael Kapski vom Spot Repair Center bereits schon 10 Mal als schnellster Chef gewinnen konnte. „Klar ist das cool, aber viel wichtiger ist, dass wir viele gute Begegnungen haben, auch mal unsere Gebrüder-Pauken-Straße präsentieren und nicht zuletzt das Teamerlebnis“.

Um dieses Teamerlebnis geht es auch Firmen wie der Volksbank Rhein Ahr Eifel, die PV-Anlagenprofis von RAPEX aus Kettig oder die KTS und Dr. Riffer, zwei Industrieunternehmen, die gemeinsam an den Start gehen werden. Andreas Esser war als Vertreter beider Firmen zum Pressegespräch gekommen, „weil ich für beide im Job Sharing arbeite – und so kümmere ich mich nun auch um ein gemeinsames Team für diesen tollen Lauf, von dem ich schon viel gehört habe.“

Zwei neue Aspekte kamen sogar noch zur Sprache: Nicolina Meinjohanns von der Projektgemeinschaft Mülheim-Kärlich erläuterte die Idee, eine Sport- und Gesundheitswoche vom 2. bis 8. Oktober im GewerbePARK zu initiieren. „Und wir haben schon reichlich Zusagen bekommen, von Unternehmen, die etwas anbieten möchten.“ Eine Neuerung, die Thomas Przybylla direkt auf die Idee brachte, „daraus in Zukunft eventuell noch mehr zu machen und die gesamte Verbandsgemeinde einzubinden.“

Weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus geht das Angebot für beeinträchtigte Menschen, beim Sparkassen-GewerbePARK-Lauf teilzunehmen. Erstmals trägt die Veranstaltung auch das Label „Inklusionslauf“. Angelika Weckbecker erläuterte: „Es waren ja schon häufig Special Olympics Gruppen dabei. Wir wollen das ausweiten und beeinträchtigte Menschen konkret ansprechen, bei unserem 5 Kilometer Lauf willkommen zu sein.“

Dietmar Thubeauville nahm den Faden auf. Der Geschäftsführer von Special Olympics Rheinland-Pfalz kündigte an, dass eine große Gruppe seiner Organisation garantiert dabei sein wird. „Nach der Corona-Zwangspause lechzen unsere Sportlerinnen und Sportler nach solchen Angeboten!“

Die familiäre Atmosphäre des Laufs wurde final auch wieder betont, „man trifft sich, kennt sich oder lernt neue Leute kennen so wie heute schon hier, fasste Bernd Oster begeistert die Vorfreude auf den Lauf zusammen.“ Anmeldungen sind ab sofort auf RACE RESULT oder über www.gewerbeparklauf.de möglich. Firmen und Gruppen können sich direkt an dirk@tomtom-pr-agentur.de wenden.

Pressemitteilung der

TomTom PR Agentur

Bernd Oster, Filialleiter der Sparkasse Mülheim-Kärlich und Thomas Przybylla Schirmherr und Verbandsbürgermeister der VG Weißenthurm im Talk mit Thomas Theisen. Foto: Dirk Peiter

Leser-Kommentar
02.08.202319:42 Uhr
Jörg Stüdemann

Guter Artikel. Man hat aber vergessen zu erwähnen, dass seit 2 Jahren ein blinder Sportler für das Gesundarium-Team mitläuft und in diesem Jahr gerne unter 30 Minuten laufen möchte.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick