Allgemeine Berichte | 14.03.2017

Waldorfer Möhnen feierten in der Vinxtbachhalle

Spaß und Heiterkeit sorgten für ausgelassene Stimmung

Viel zu lachen gab es beim „Rock’n Roll“: (v.l.) Elisabeth Schmitz, Hannelore Nachtsheim, Klaudia Felten, Karin Müller und Hannelore Krupp. WER

Waldorf. Die Waldorfer Möhnen feierten auch im 67. Jahr ihres Bestehens mit ihren Gästen und einem tollen, kurzweiligen Programm einen herrlichen Tag in der Vinxtbachhalle. Traditionell besuchten sie am Vormittag die Kinder des katholischen Kindergartens St. Remaclus und erfreute diese mit Süßigkeiten.

Nachmittags traf man sich ab 13. Uhr zum bunten Nachmittag in der Vinxtbachhalle, wo man sich bei Kaffee und Kuchen auf ein tolles Programm einstimmte. Gut besetzt war die Vinxtbachhalle, deren Besucher vom umfangreichen Programm der Möhnen nicht enttäuscht wurden.

Die Möhnen präsentierten ein tolles Programm, das keine Langeweile aufkommen ließ und für tolle Stimmung sorgte. Ein bunter Mix von Tanz, Büttenvorträgen und Sketchen sorgte für ausgelassene Stimmung in der Vinxtbachhalle. Viel Heiterkeit erzeugten mit ihren Vorträgen die „Gastdozentin“ (Helga Nachtsheim), die „Vögel“ (Regina Mehren und Ute Nachtsheim) mit ihren Flugerlebnissen, Marion Seul und Anja Bugl mit ihren Erfahrungen mit dem „Mondsüchtigen“ (Andreas Wehlen) sowie „Billa und Bella“ (Judith Cremer und Agnes Marx). Toll auch die Sketche „Die Kirche von Morgen“ (Hannelore Krupp, Margot Schenten, Klaudia Felten) und im „OP-Fachmarkt“ (Manuela Götz, Therese Flöck, Pia Selbach, Ute Nachtsheim, Agnes Marx, Steffi Nachtsheim, Birgit Esch, Regina Mehren und Caroline Lauter).

Tänzerische Glanzleistungen wurden geboten beim Tanz „Dschungel“ (Monika Stenz, Judith Cremer, Sylvia Dünchel-Nachtsheim, Bianca Wehlen, Heike Dahm, Steffi Seul, Susanne Frömbgen, Manuela Girolstein, Sandy Weber, Alexandra Nachtsheim, Theresa Krupp, Anja Bugl und Marion Seul) sowie beim „Rock’n Roll“ der „Alten rollenden Knochen“ (Klaudia Felten, Hannelore Nachtsheim, Elisabeth Schmitz, Karin Müller und Hannelore Krupp), die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feierten. Auch das Solo-Tanzmariechen der Zesse Jecke, Ann-Katrin Wittke, das gemeinsam mit seinen Eltern Prinz Detlef I. und Prinzessin Andrea I. die Waldorfer Möhnen besuchte, sowie der Tanzgarde der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf, die zu Beginn des Programms ihren Gardetanz präsentierte und später mit ihrem Showtanz in das Märchen von 1001 Nacht entführten, lieferten begeisternde Tanzdarbietungen.

Alles in allem eine tolle Veranstaltung, bei der am Ende der Dank allen Aktiven und Helfern galt, die sich bei der Vorbereitung und der Durchführung des diesjährigen Möhnentages engagiert hatten. Auch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten gratulierten den Möhnen zu ihrer Sitzung und war voll des Lobes an die Möhnen für das alljährliche Engagement zum Erhalt der Traditionen wie auch darüber hinaus im gemeindlichen Leben. WER

Viel zu lachen gab es beim „Rock’n Roll“: (v.l.) Elisabeth Schmitz, Hannelore Nachtsheim, Klaudia Felten, Karin Müller und Hannelore Krupp. Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Hausmeister
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)