Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Es geht voran bei Feuerwehrhaus, Ortsbürgermeisterbüro und Bauhof

Spatenstich für Gemeinschaftsprojekt in Rückeroth

Am Spatenstich nahmen teil (v.l.n.r.) M.Eng. René Schermuly (Architekten Ritz & Losacker), Jörn Wagner (Stv. FBL Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, VG Selters), Bodo Weinmann (Ortsbürgermeister Rückeroth), Oliver Götsch (Bürgermeister der VG Selters), Christian Fein (Stv. Wehrleiter VG Selters) und Markus Thiel (Wehrführer FFW Rückeroth).  Foto: René Weiand/VG Selters

Rückeroth. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rückeroth. Das Gemeinschaftsprojekt der Verbandsgemeinde Selters und der Ortsgemeinde Rückeroth umfasst neben dem Feuerwehrhaus auch ein neues Ortsbürgermeisterbüro sowie eine Bauhofhalle.

Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Die Kosten werden anhand der Nutzung und der Flächenanteile zwischen der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde aufgeteilt.

Das moderne Gebäude entsteht am westlichen Ortsrand von Rückeroth und ist dennoch zentral gelegen. Diese Lage gewährleistet kurze Einsatzzeiten der Feuerwehr und eine gute Erreichbarkeit. Die neue Anlage ersetzt das bisherige Feuerwehrhaus und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Neben der Feuerwehr profitieren auch die Ortsgemeinde und der Bauhof von den neuen Räumlichkeiten, die barrierefrei gestaltet werden.

Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur wie Sanitäranlagen und Haustechnik lassen sich erhebliche Kosten einsparen. Die Finanzierung des Projekts erfolgt unter anderem durch Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2024 sowie durch Fördermittel der ADD für den Feuerwehrbereich.

Mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses setzt die Verbandsgemeinde Selters ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Feuerwehrstandorts Rückeroth.

Pressemitteilung der

VG Selters

Weitere Themen

Am Spatenstich nahmen teil (v.l.n.r.) M.Eng. René Schermuly (Architekten Ritz & Losacker), Jörn Wagner (Stv. FBL Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, VG Selters), Bodo Weinmann (Ortsbürgermeister Rückeroth), Oliver Götsch (Bürgermeister der VG Selters), Christian Fein (Stv. Wehrleiter VG Selters) und Markus Thiel (Wehrführer FFW Rückeroth). Foto: René Weiand/VG Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige