Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Spatzen erfreuten die Senioren

Alle waren sich einig, dass dieser Auftritt im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.  Foto: Vivian Moreau

Unkelbach. Im März 2024 hatten die Chorkinder der Kita Unkelbach, bekannt als die „Unkelbacher Spatzen“, nach langer Zeit wieder einen öffentlichen Auftritt. Unter der Leitung ihrer Erzieherinnen Kirsten Stockhausen und in Vertretung von Tanja Wahl, unterstützt von Rita Britz, sangen 16 kleine Spatzen und erfreuten die älteren Besucher.

Die Gäste wurden musikalisch mit dem Lied „Guten Morgen“ begrüßt, gefolgt von einer Darbietung von „Bruder Jakob“ in verschiedenen Sprachen. Die Erzieher legen Wert darauf, dass den Kindern auch traditionelles Liedgut vermittelt wird, daher durften Klassiker wie „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ und „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ nicht fehlen. Diese Lieder weckten nostalgische Erinnerungen bei den Senioren, die fröhlich mitsangen. Moderne Lieder wie „Hörst du die Regenwürmer husten“ und „Am Teich“ erfreuten besonders die Kinder und wurden ebenfalls mit Unterstützung der Erzieher präsentiert. Als Höhepunkt des Auftritts sangen die Kinder ein Kölsches Medley, bestehend aus verschiedenen Liedern bekannter Kölscher Bands.

Die Senioren von Unkelbach waren von der Vorstellung der „Spatzen“ begeistert und belohnten sie mit begeistertem Applaus. Frau Margarete Schwiperich, Organisatorin des monatlichen Seniorentreffs in Unkelbach, bedankte sich bei allen Beteiligten und verteilte Gummibärchen und selbstgebackene Muffins als Geste der Anerkennung. Alle waren sich einig, dass dieser Auftritt im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. BA

Alle waren sich einig, dass dieser Auftritt im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Foto: Vivian Moreau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick