Allgemeine Berichte | 24.01.2022

Trotz neuer Allgemeinverfügung sollen sowohl Spaziergang als auch Mahnwache am heutigen Montag wiederholt werden

Spaziergang und Mahnwache auf dem Kirchplatz

Nachdenken statt Querdenken: In den Reihen der Mahnwache gab es zahlreiche Spruchbänder und Transparente. Foto:BL

Sinzig. Die vergangene Woche begann mit einem regen Demonstrationsgeschehen am Montag in der Sinziger Innenstadt. Über 200 sogenannte Spaziergänger trafen sich auf dem Kirchplatz, um gegen die Coronamaßnahmen und eine drohende Impfpflicht zu protestieren.

Die nicht angemeldete Veranstaltung wurde von der Polizei als Meinungskundgebung eingeschätzt und unter Auflagen zugelassen. Trotz Nachfrage der Einsatzkräfte fand sich unter der Gruppe der Spaziergänger kein verantwortlicher Versammlungsleiter. Über Megaphon gab es dann die entsprechenden Auflage: Abstand oder Maske, nur auf den Gehwegen laufen und Auflösung auf den Marktplatz. Zeitgleich fand auf dem großen Sinziger Platz auch eine Mahnwache statt, zu der ein breites Parteienbündnis ausgerufen hatte. Diesmal waren es neben dem „Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie“ und den Grünen aus dem Kreis auch die SPD Sinzig, die FWG Sinzig und die CDU Sinzig, DIE PARTEI, sowie die Linke. Rund 150 Demonstranten beteiligten sich an der Mahnwache und dies mit Plakaten und Transparenten.

Unterdessen setzen sich die Spaziergänger eskortiert von der stark mit Einsatzkräften vertretenen Polizei in Bewegung. Ein erneutes Treffen gab es dann auf dem Sinziger Marktplatz, wo die beiden Gruppen durch ein Spalier von Polizisten getrennt wurden.

Obwohl naturgemäß die Stimmung angespannt war und es immer wieder von beiden sehr laute Zwischenrufe gab, blieb der Demonstrationsabend in Sinzig aber im gesamten friedlich. Beide Gruppen haben für den nächsten Montag jeweils eine Wiederholung ihrer Veranstaltung angekündigt. Zu beachten ist, dass mittlerweile eine neue Allgemeinverfügung des Kreises für die Spaziergänger gilt. In der wird besonders auf die Abstandsregeln und die Maskenpflicht hingewiesen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Mahnwache der verschiedenen Parteien war als Demonstration und Veranstaltung ordnungsgemäß angemeldet.

Kenner der Szene bemerkten immer wieder, dass sich Sinzig am Montagabend zu einem Hotspot für die Spaziergänger aus der gesamten Region entwickelt. Mit der Mahnwache für die Coronatoten will ein breites Bündnis der Parteien in der Region weiter dagegenhalten. BL

Demogeschehen auf dem Kirchplatz.  Foto: BL

Demogeschehen auf dem Kirchplatz. Foto: BL

Nachdenken statt Querdenken: In den Reihen der Mahnwache gab es zahlreiche Spruchbänder und Transparente. Foto:BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür