Nachdenken statt Querdenken: In den Reihen der Mahnwache gab es zahlreiche Spruchbänder und Transparente. Foto:BL

Am 24.01.2022

Allgemeine Berichte

Trotz neuer Allgemeinverfügung sollen sowohl Spaziergang als auch Mahnwache am heutigen Montag wiederholt werden

Spaziergang und Mahnwache auf dem Kirchplatz

Sinzig. Die vergangene Woche begann mit einem regen Demonstrationsgeschehen am Montag in der Sinziger Innenstadt. Über 200 sogenannte Spaziergänger trafen sich auf dem Kirchplatz, um gegen die Coronamaßnahmen und eine drohende Impfpflicht zu protestieren.

Die nicht angemeldete Veranstaltung wurde von der Polizei als Meinungskundgebung eingeschätzt und unter Auflagen zugelassen. Trotz Nachfrage der Einsatzkräfte fand sich unter der Gruppe der Spaziergänger kein verantwortlicher Versammlungsleiter. Über Megaphon gab es dann die entsprechenden Auflage: Abstand oder Maske, nur auf den Gehwegen laufen und Auflösung auf den Marktplatz. Zeitgleich fand auf dem großen Sinziger Platz auch eine Mahnwache statt, zu der ein breites Parteienbündnis ausgerufen hatte. Diesmal waren es neben dem „Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie“ und den Grünen aus dem Kreis auch die SPD Sinzig, die FWG Sinzig und die CDU Sinzig, DIE PARTEI, sowie die Linke. Rund 150 Demonstranten beteiligten sich an der Mahnwache und dies mit Plakaten und Transparenten.

Unterdessen setzen sich die Spaziergänger eskortiert von der stark mit Einsatzkräften vertretenen Polizei in Bewegung. Ein erneutes Treffen gab es dann auf dem Sinziger Marktplatz, wo die beiden Gruppen durch ein Spalier von Polizisten getrennt wurden.

Obwohl naturgemäß die Stimmung angespannt war und es immer wieder von beiden sehr laute Zwischenrufe gab, blieb der Demonstrationsabend in Sinzig aber im gesamten friedlich. Beide Gruppen haben für den nächsten Montag jeweils eine Wiederholung ihrer Veranstaltung angekündigt. Zu beachten ist, dass mittlerweile eine neue Allgemeinverfügung des Kreises für die Spaziergänger gilt. In der wird besonders auf die Abstandsregeln und die Maskenpflicht hingewiesen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Mahnwache der verschiedenen Parteien war als Demonstration und Veranstaltung ordnungsgemäß angemeldet.

Kenner der Szene bemerkten immer wieder, dass sich Sinzig am Montagabend zu einem Hotspot für die Spaziergänger aus der gesamten Region entwickelt. Mit der Mahnwache für die Coronatoten will ein breites Bündnis der Parteien in der Region weiter dagegenhalten. BL

Demogeschehen auf dem Kirchplatz.  Foto: BL

Demogeschehen auf dem Kirchplatz. Foto: BL

Nachdenken statt Querdenken: In den Reihen der Mahnwache gab es zahlreiche Spruchbänder und Transparente. Foto:BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket