Allgemeine Berichte | 17.03.2022

Spenden an Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler übergeben

Kürzlich erfolgten wieder zwei Spendenübergaben.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 unterstützt die Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler die Kinder und Jugendlichen der betroffenen Jugendfeuerwehren im Ahrtal. Im Fokus stehen insbesondere die stark betroffenen Jugendfeuerwehrmitglieder. Für die örtlichen und betroffenen Jugendfeuerwehren konnte eine Anschubfinanzierung zur Wiederaufnahme des Regelbetriebes geleistet werden.

Dies kann nur dank der Unterstützung der Jugendfeuerwehren und Feuerwehren aus dem gesamten Bundesgebiet geleistet werden. Kürzlich erfolgten wieder zwei Spendenübergaben. Durch Vermittlung der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler konnte eine Spende der Feuerwehr Burladingen direkt an die Jugendfeuerwehr Schuld überreicht werden. Mit diesem Betrag soll die Jugendfeuerwehrarbeit wieder forciert werden. Die Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler erhielt von der Feuerwehr des Löschbezirks Oppen in der Gemeinde Beckingen ebenfalls eine stolze Spende, welche für die Jugendfeuerwehrmitglieder, die im April 2022 auf Einladung der Gemeindejugendfeuerwehr Glienicke/Nordbahn Verwendung finden soll. Den Kindern und Jugendlichen soll einmal eine Auszeit aus dem Katastrophengebiet ermöglicht werden. Eine weitere Unterstützungsmaßnahme der Feuerwehr des Löschbezirks Oppen ist bereits in Vorbereitung.

„Wir können den vielen Unterstützern aus dem gesamten Bundesgebiet nur herzlich danken. Diese Hilfe gibt uns als Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler die Möglichkeit, zielgerichtet zu helfen. Neben der Unterstützung der Jugendfeuerwehren vor Ort liegt die Unterstützung der stark betroffenen und teilweise traumatisierten Kinder und Jugendlichen im Fokus. Aber auch die Schulung der Führungskräfte innerhalb der Jugendfeuerwehren zum Erkennen von Traumata bei ihren Jugendlichen ist uns sehr wichtig. Jede Unterstützung hilft uns weiter und ganz besonders die Dauerunterstützung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hauenstein“, so der Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn und sein Stellvertreter Dieter Ferres.

Kürzlich erfolgten wieder zwei Spendenübergaben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025