Allgemeine Berichte | 19.05.2022

Neues Projekt im Rahmen der Ruanda-Partnerschaft umgesetzt

Spenden aus dem Kreis leisten Hilfe zur Selbsthilfe

Aus Spenden der Ruanda-Partnerschaft des Kreises Ahrweiler finanziert: Ein neuer Kartoffelspeicher und zwei Regenwasserzisternen für die Kleinbauern in Nyabimata im Distrikt Nyaruguru, Ruanda.Foto: Koordinationsbüro der Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Kigali

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Ruanda-Partnerschaft des Kreises Ahrweiler ist jetzt ein weiteres Vorhaben umgesetzt und fertiggestellt worden: Ein neuer Kartoffelspeicher und zwei Regenwasserzisternen unterstützen die Kleinbauern in Nyabimata im Distrikt Nyaruguru und tragen dazu bei, ihre prekäre wirtschaftliche Situation vor Ort zu verbessern. Dafür stellte der Kreis insgesamt 11.285 Euro an Spenden zur Verfügung, die zuvor auf dem Ruanda-Spendenkonto eingegangen sind.

Seit Juli 1988 unterhält der Kreis Ahrweiler eine Partnerschaft mit dem Distrikt Nyaruguru im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Bis heute sind rund 72.000 Euro an Spenden aus dem Kreis nach Nyaruguru in unterschiedliche Projekte geflossen (https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/ruanda-partnerschaft/projekte). Diese tragen stets dem grundlegenden Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe Rechnung. Koordiniert wird die Hilfe über das Innenministerium in Mainz und dem Verein „Partnerschaft Rheinland-Pfalz-Ruanda e.V.“.

Ruanda ist mit rund neun Millionen Einwohnern auf einer Fläche von zirka 26.000 Quadratkilometern der am dichtesten besiedelte Staat Afrikas. Nicht zuletzt aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Volksgruppen der Hutu und der Tutsi zählt Ruanda auch heute noch zu den ärmsten Ländern der Erde und ist auf Hilfe angewiesen. Wer helfen möchte: Kreisverwaltung Ahrweiler, Stichwort „Ruanda-Partnerschaft“, Spendenkoto 821 900 bei der Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN DE61 5775 1310 0000 8219 00, BIC MALADE51AHR. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt (bitte vollständigen Namen und Adresse im Verwendungszweck angeben).

Zum Hintergrund: Die Länderpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda besteht seit nunmehr 40 Jahren. Ziel ist es, Begegnungen sowie die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Kirchen, Schulen und Vereinen beider Länder zu fördern. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt insbesondere in den Bereichen Bildung und berufliche Ausbildung, Gesundheit und Soziales. Zudem werden auch vermehrt Projekte des Umweltschutzes und zur Gewinnung erneuerbarer Energien umgesetzt.

Von besonderer Bedeutung sind die über 200 bestehenden Schulpartnerschaften und regelmäßigen Austausche von Schulklassen der beiden Partnerländer, die es den Jugendlichen unter anderem ermöglichen, Einblicke in die jeweils andere Kultur und das Leben vor Ort zu erlangen. Mehr Informationen unter https://mdi.rlp.de/de/unsere-themen/partnerschaft-mit-ruanda/.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Aus Spenden der Ruanda-Partnerschaft des Kreises Ahrweiler finanziert: Ein neuer Kartoffelspeicher und zwei Regenwasserzisternen für die Kleinbauern in Nyabimata im Distrikt Nyaruguru, Ruanda. Foto: Koordinationsbüro der Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Kigali

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick