Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Spendenübergabe an den Orgelförderverein in Weißenthurm

Sparkasse Koblenz fördert großzügig die Restaurierung der Weißenthurmer Klais-Orgel

(v.l.n.r.) Thorsten Escher, Someie Weiler, Gisela Höfer, Pia Zeyen, Udo Weber, Susanne Fuß, Werner Schumacher.Foto: Udo Weber

Weißenthurm. Über 110 Jahre ist es nun her, dass die Weißenthurmer Klais-Orgel an Weihnachten zum ersten Mal erklang. Damals starteten einige junge Männer der kath. Pfarrgemeinde in Weißenthurm eine Spendensammlung. Gemeindemitglieder, Gewerbetreibende und Menschen aus den Nachbarorten spendeten Geld, damit für die neue Kirche der Bau einer adäquaten Orgel beauftragt werden konnte. Bereits Weihnachten 1910 konnte die Orgel die Gottesdienstbesucher mit ihren Klängen erfreuen.

Hundert Jahre später sieht das schon ganz anders aus. Der Orgel sind keine Klänge mehr zu entlocken, das Geld für die Instandsetzung muss erst noch besorgt werden. Aber auch hier sind es wieder engagierte Weißenthurmer Gemeindemitglieder, die sich aufmachen, das Geld für eine Restaurierung zu besorgen. 2013 gründete sich hierfür der Orgelförderverein.

Die Sparkasse Koblenz ist eng mit unserer Region verbunden, auch mit Weißenthurm. Die Förderung kultureller und denkmalpflegerischer Projekte ist mehr als eine Selbstverständlichkeit. So hilft man den Menschen in der Region und den Kulturschaffenden vor Ort. Die ehemalige Leiterin der Weißenthumer Geschäftsstelle, Someie Weiler und ihr Team übergaben eine großzügige Spende. Denn die Sparkasse unterstützt gerne kulturelle Projekte.

„Als Sparkasse sei man eben in der Region verankert und nah bei den Menschen“ so Frau Weiler. Weiter meint sie: „Wir stellen uns den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dabei wollen wir weder die Menschen vor Ort aus dem Blick verlieren noch wollen wir, dass die Leistungen vergangener Zeiten verloren gehen. Deshalb unterstützen wir gerne die Restaurierung eines historischen Musikinstruments.“ Frau Weiler wurde vor kurzem durch Herrn Thorsten Escher abgelöst, der sich genauso für die regionalen Herausforderungen einsetzen wird.

Der 2013 gegründete Orgelförderverein hat das Ziel, die nicht mehr funktionstüchtige Orgel in der Pfarrkirche zu restaurieren. Eine Restaurierung ist durch die Wiederverwendung des vorhandenen Materials wesentlich kostengünstiger als ein Neubau.

Heute konnte das Team der Sparkasse Weißenthurm einmal eine Spende in Höhe von 10.000 Euro übergeben. Zwar wegen Corona auf Abstand, im Herzen aber dem Orgelförderverein sehr nahe.

Außerdem unterstützt die Sparkasse durch die „Spendenplattform Heimatlieben“ die Restaurierung der Weißenthurm Klais-Orgel mit 20.000 Euro. Äußerst dankbar mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ nahm der Vorstand des Orgelfördervereins, vertreten durch Pia Zeyen (1.Vorsitzende), Udo Weber (Kassierer und Schriftführer), Susanne Fuß (Beisitzerin OFV) Werner Schumacher (Beisitzer OFV und Verwaltungsratsvorsitzender der Pfarrei Weißenthurm), Gisela Höfer (Pfarrgemeinderatsvorsitzende) den Spendenscheck entgegen.

Die Spende kommt genau richtig, will man doch im Sommer 2022 mit der Restaurierung beginnen. Voraussetzung ist allerdings, dass 300.000 Euro als Startkapital nachgewiesen werden können. Mit den beiden Spenden der Sparkasse verfügt der Verein mittlerweile über 200.000 Euro.

Das reicht natürlich noch nicht und so müssen wohl noch ein paar Klinken geputzt werden.

Pressemitteilung

der Sparkasse Koblenz und

des Orgelfördervereins

Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e. V.

(v.l.n.r.) Thorsten Escher, Someie Weiler, Gisela Höfer, Pia Zeyen, Udo Weber, Susanne Fuß, Werner Schumacher.Foto: Udo Weber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige
Sammelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Feierabendmarkt
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Bürgerbüro
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau