Allgemeine Berichte | 30.05.2022

Familientag des TV Weißenthurm a findet großes Interesse

Spiel, Sport, Spaß - und sonst noch was

Die Hüpfburgen waren heiß begehrt. Foto: Jürgen Grab

Weißenthurm. Der älteste Thurer Verein, mit über 1000 Mitgliedern natürlich auch der größte der Stadt, hatte wieder einmal nach einer unseligen Corona-Pause zum traditionellen Familientag eingeladen. Bei angenehmen Wetterbedingungen fand eine große Zahl von ganz jungen Menschen bis hin zur älteren Generation den Weg auf den früheren Sportplatz am Rhein, der Schauplatz einer gelungenen Veranstaltung war.

TVW-Vorsitzender Thomas Przybylla konnte, gemeinsam mit Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach und dem quirligen „Herrn Prekär“ eine große Schar interessierter Familien und zahlreiche ältere Vereinsmitglieder bei diesem phantastischen Familienfest begrüßen, das den Anwesenden viel Freude und Unterhaltung bot.

Dass dies alles möglich war, ist dem engagierten Mitarbeiter-innen-Team zu verdanken, das nicht nur die sportlichen Aktivitäten der Kinder, vornehmlich bei den Taekwondo- und Turnvorführungen, vorbereitet hatte, sondern auch entsprechende Imbiss-Spezialitäten anbot , wobei solche Angebote während des turbulenten Nachmittags in besonders reger Weise angenommen wurden.

Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass zum Beispiel auch Vorsitzender Thomas Przybylla mit Ehefrau Ruth Kirchmann und Tochter Julia sowie Geschäftsführer Stefan Brüggemeyer und einem eifrigen „Würstchen-Verkaufsteam“ alle Hände voll zu tun hatten, um der entsprechenden Nachfrage nachkommen zu können.

Guten Besuch hatten auch die Anbieterinnen von Kaffee und Kuchen zu verzeichnen, die ihre Kostbarkeiten unentgeltlich anboten und für diese, die allesamt gespendet worden war, nur eine freiwillige Geldspende erbaten. Vereinsvorsitzender und Vereinsmanagerin dankten allen engagierten Mitwirkenden für deren Bereitschaft, sich für das Gelingen dieses traditionellen Familientages an Himmelfahrt einzusetzen, um den Gästen einen vergnüglichen Nachmittag anbieten zu können. Dabei sind u.a. Kathrin Kergard, Kerstin Zimmermann und Heike Krömer zu erwähnen, die bei der Gesamtorganisation wertvolle Dienste geleistet haben, wobei auch etliche Frauen von der Boule-Abteilung beteiligt waren.

An einem großen Gästetisch hatte sich eine Vielzahl von älteren Menschen eingefunden, die laut der Hinweise von Ehrenmitglied Hermann Doetsch alle nach der Wiedergründung des Vereins am 1. Januar 1951 in den Turnverein eingetreten sind. Dies waren u.a. neben dem ehemaligen Handball- und Tischtennisspieler Hermann Doetsch; der immer noch als Übungsleiter agierende Hubert Breitbach, seine Ehefrau Maria, die langjährige Tanz-Übungsleiterin Marlies Golz, die „Turnschwester“ Ursula Eppelein sowie weitere ältere Vereinsmitglieder wie Hans-Josef Kirberger, Helmut Schmiel und Hans Böcking die im Verlauf des Nachmittags auch von Bürgermeister Gerd Heim herzlich begrüßt wurden.

Neben den phantastischen Vorführungen der ganz jungen Taekwondo-“Kämpfer“ sowie der Turnerinnen, die allesamt viel Applaus für ihre diversen Darbietungen erhielten, stand vor allem der Zauberer und Mitmachexperte „Herr Prekär“ mit seinen mannigfaltigen Tricks, Zaubereien und Kunststückchen im Mittelpunkt der großartigen „Mitmach-Show“. Mit seinen vielfältigen Angeboten konnte er sowohl die kleinen, aber auch die großen Gäste an diesem ereignisreichen Nachmittag erfreuen und begeistern , was im übrigen auch für die beliebte Hüpfburg zutraf.

Die Hüpfburgen waren heiß begehrt. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige