Gesellschafts-Brett- und Kartenspielen beim Herbstferienworkshop für Eltern und Kinder
Spielen als Superkraft
Rhein-Sieg-Kreis. Etwas Besonderes bietet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach an:
Quasi als Kick-off Veranstaltung zur Internationalen Spielemesse in Essen möchten Kristin Tschersich und Dorothee König alle Daheimgebliebenen zu einem kleinen Herbstferienworkshop in die Familienberatungsstelle Rheinbach einladen.
Sie möchten begeistern für die Welt der Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele und dabei verdeutlichen, was das Spielen alles kann. Mit den Kindern zu spielen, bedeutet, sie in ihren Fähigkeiten zu fördern, mit Leichtigkeit in den Kontakt zu kommen und Beschäftigung jenseits der Medien – gerade auf Reisen oder beim Essengehen – anzubieten. Und natürlich: ganz viel Spaß! Im ersten Teil des Workshops liegt der Fokus auf den vielfältigen Vorteilen des Spielens aus entwicklungspsychologischer Sicht sowie auf dem Austausch eigener (Spiel-) Erfahrungen. Es wird auch darauf geschaut, was das Spielen in der Familie möglicherweise fördert oder behindert und was helfen kann. Zu diesem Teil sind ausschließlich die Erwachsenen eingeladen.
Im zweiten Teil geht es in die Praxis – das gemeinsame Ausprobieren ausgewählter Spiele. Hierzu sind alle Elternteile mit ihren Kindern zwischen 4 und 8 Jahren eingeladen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anwesenheit der Eltern beim ersten Teil des Workshops.
Der Workshop findet an zwei Tagen in der zweiten Woche der Herbstferien statt: für die Eltern, am Dienstag, 21. Oktober 2025, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, und gemeinsam für die Eltern mit ihren 4- bis 8-Jährigen Kindern am Donnerstag, 23. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach, Aachener Straße 16. Aus organisatorischen Gründen wird, bis zum 1. Oktober 2025, entweder telefonisch über 02226 92785660 oder per E-Mail über fb.rheinbach@rhein-sieg-kreis.de um eine Anmeldung gebeten.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis